Mir ist da nichts Konkretes bekannt bzw. nichts, was ich jetzt irgendwie belegen könnte. Aber bis vor gut 10 bis 15 Jahren hat man z.B. immer gesagt, dass man nur beim Hokkaido die Schale mitessen kann, alle anderen Kürbisse sollte man schälen.
Das hat sich in den letzten Jahren gewandelt und die Schale wird inzwischen fast immer mit verarbeitet, es sei denn es gibt viele schorfige Stellen. Wobei ich bei allen anderen Kürbissen nie die Schale esse bzw. z.B. mit püriere. Denn ich hab bei mir bemerkt, dass ich da nicht wirklich gut darauf reagiere. Und ich bin sonst diesbezüglich eigentlich recht unempfindlich.
Das Problem ist nur, dass man - zumindest wenn man auswärts isst - ja nie weiß, ob die Schale nun in einer Suppe mitverarbeitet wurde oder nicht. Und fragen kann bzw. will man ja nicht immer. Daher ess ich Kürbis tatsächlich auch überwiegend zuhause und nicht im Restaurant.
Der Hasselbackkürbis klingt toll, den werde ich ausprobieren. Darf ich fragen was esst ihr da dazu? Ich denke da vorallem an eine Eiweissquelle (wenn möglich kein Fleisch).
Zitat von Morgengrauen im Beitrag #50Der Hasselbackkürbis klingt toll, den werde ich ausprobieren. Darf ich fragen was esst ihr da dazu? Ich denke da vorallem an eine Eiweissquelle (wenn möglich kein Fleisch).
Quark, Hütenkäse oder oder oder … oder Feta gebröselt oder zum Schluss mitgebacken .. oder oder oder
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Vorhin hab ich mal Pumpkin Spice nachgebaut und in den Latte gerührt..
@LeilaMakani Du hattest mal was von Kürbiskönig geschrieben als Gewürz, ich hatte mir mal die Zusammensetzung angeschaut, aber oft wirken diese Art Mischungen in der Summe ja doch anders als die einzelnen Teile… ist das dann eher süßlich oder doch herzhaft am Ende?
.. ..oder einfach nur kuschlig?
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Süß-scharfe Kürbisspalten aus dem Ofen mit Feta auf Rucola oder Feldsalat
Einfacher geht es nicht und durchaus auch was fürs Auge: Hokkaido in rund 3 cm dicke Spalten schneiden, mit Marinade aus Honig, Chili und Öl bepinseln und bei 180 Grad 20 Min. im Ofen backen. Angerichtet werden die Spalten fächerförmig auf dem Salat, dazu ein paar Tropfen Honig-Senf-Dressing und darüber wird Feta gekrümelt.
Und hier noch eine Kürbisgeschichte: Meine Schwester hatte ihre erste Ernte im eigenen Garten und hat stolz unserer Oma einen Erntekorb mitgebracht. Die schwäbische Oma hat entsetzt auf die Kürbisse geschaut und meinte: Des Mädle hat Säufutter anbaut. Bei uns im Hohenlohischen standen Kürbisse nicht hoch im Kurs.