Oft ist es auch die Zubereitungsart. Ich konnte oft Kinder überzeugen, indem ich Gemüse völlig anders zubereitet habe und sie dann verblüfft waren, dass es so anders schmeckte.
Hast du für die Kinder das Gemüse dann viel mit Sahne/Käse/Ketchup o.ä. zubereitet? Ich möchte eigentlich versuchen, dass es mir ohne solche Tricks hilft.
Aber ich denke, ich werde sowieso viele Wege probieren müssen :)
Nein, gar nicht. Ich habe es zum Beispiel mal gegrillt oder als Ofengemüse gemacht, dann mal kleingeraspelt und als Puffer (mit Ei und etwas Mehl) angebraten in der Pfanne, dann mal als Rohkostsalat (so ging z.B. rote Bete) - also immer recht gesunde Varianten.
Ofengemüse ist richtig lecker. Besonders der Rosenkohl mit Hot Honey, ein Rezept aus der Datenbank von Rewe.
Das wird es morgen bei uns geben auch noch mit weiteren Gemüsesorten. Hab noch Möhren und Rotkohl, Kartöffelchen kommen mit aufs Blech zum Rosenkohl, da braucht es gar kein Fleisch dazu
Halte durch, denn steinige Wege führen oft zu einem wunderschönen Ort!
Rotkohl vom Blech hab ich noch nie gegessen. Ansonsten bin ich hier zum einen auch Fan von Ofengemüse und Gemüsepuffer, vor allem Zucchinipuffer - yummi. Bei mir war es früher auch so, als Kind und als junge Erwachsene hab ich Gemüse absolut nicht gern gegessen, dann angefangen zu probieren und zu experimentieren und mittlerweile könnte ich mir ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen.
Zitat von Sporty im Beitrag #20Darin lassen sich super Zucchini und/oder Möhren verarbeiten
Zucchini sind der Angstgegner 😅 Die gab es immer bei meiner Oma aus ihrem eigenen Garten. Aber für mich haben die immer nur einen alles übertünchenden, bitteren Geschmack gehabt.
Zitat von laydi im Beitrag #21Ofengemüse ist richtig lecker. Besonders der Rosenkohl mit Hot Honey, ein Rezept aus der Datenbank von Rewe.
Danke für den Tipp, das gucke ich mir gleich mal an.
Das mit dem Rotkohl klingt interessant, werde ich auf jeden Fall probieren.
Zitat von Zuckerfee im Beitrag #22Rotkohl vom Blech hab ich noch nie gegessen. Ansonsten bin ich hier zum einen auch Fan von Ofengemüse und Gemüsepuffer, vor allem Zucchinipuffer - yummi. Bei mir war es früher auch so, als Kind und als junge Erwachsene hab ich Gemüse absolut nicht gern gegessen, dann angefangen zu probieren und zu experimentieren und mittlerweile könnte ich mir ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen.
Das klingt toll, da möchte ich auch hin. 😊 Ging es dann schnell, mit der Gemüseliebe, oder musstest du dich sehr überwinden, es immer wieder zu versuchen?
Zitat von Chexlo im Beitrag #23 Das klingt toll, da möchte ich auch hin. 😊 Ging es dann schnell, mit der Gemüseliebe, oder musstest du dich sehr überwinden, es immer wieder zu versuchen?
Puh, da muss ich mal ein bisschen überlegen, das ist schon ein paar Jährchen her. Das war so teils, teils. Einige Gemüsesorten gingen schnell, einige haben etwas gebraucht bzw. musste ich mich erst daran gewöhnen. Blumenkohl z. B. Mittlerweile ess ich den sehr gern. Bei uns war das auch doppelte Umstellung, wir hatten vorher viele Fix- bzw. Fertigprodukte verwendet und das dann auch umgestellt. Das hat sich auch sehr positiv auf das Geschmacksempfinden ausgewirkt, gerade bei Gemüse. Das schmeckte vorher oft nach "nichts", nach und nach merkten wir dann, wie gut uns das eigentlich schmeckt. Herr Z mochte früher z. B. absolut keinen Spargel. Das hat bei ihm auch eine Weile gedauert und ging über experimentieren mit der Verarbeitung, zuerst hat er den nur im Auflauf akzeptiert. Mittlerweile freut er sich jedes Jahr auf die Saison und isst ihn auch sehr gern so.