Jetzt noch mal ein paar Rückenübungen, weil mir der obere Rücken wehgetan hat. Habe zu lange gesessen heute morgen, weil wir Bandprobe hatten. Ich spiele Saxophon. Und eine Stunde sitzen mit dem Instrument vor der Brust ist doch sehr lang, wenn man einen kaputten Rücken hat. Deshalb jetzt die Gegenmaßnahmen. Es hat schon was gebracht. Die Schmerzen sind weg. Die Bandprobe empfinde ich auch immer fast als Sport, denn ein Blasinstrument zu spielen verlangt doch eine ganze Menge. Als es mir schlecht ging, bin ich da schon mal fast ohnmächtig geworden. Aber jetzt geht es mir tausendmal besser, und das ist kein Problem. Aber das Sitzen immer noch ein wenig, denn mein Rücken wird trotz allen Trainings nicht mehr wie früher.
Lange Zeit war ich jetzt zu schwach, um im Stehen zu spielen. Früher habe ich das gemacht, und das ist viel besser. Bisher habe ich mich aber noch nicht wieder getraut. Demnächst werde ich mal im Stehen üben. Mal sehen, wie lange ich das schaffe.
Zitat von Dele im Beitrag #14Ich will halt nicht der Mühlstein am Hals des Teams sein. Ich mache momentan so viel Sport wie nie in meinem Leben. Aber ich bin eben 66 und meine Knochen bzw. Gelenke sind auch mindestens 66.
Alles gut! …ist ja nicht Sinn der Sache, sich dann vllt noch unter Stress zu setzen.
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Zitat von Maxipiz im Beitrag #18Alles gut! …ist ja nicht Sinn der Sache, sich dann vllt noch unter Stress zu setzen.
Wenn ich das richtig sehe, soll das Rudern ja zur Motivation beitragen, damit man jeden Tag Sport macht. Und das tue ich ja schon. Für mich würde sich gar nichts ändern. Nur dem Team würde es nichts bringen, weil das eher auf Cardio ausgelegt ist, also je mehr Minuten, desto besser, als auf Kraft oder funktionales Training. Für mich müsste es eine Challenge mit HIIT-Training geben. Das würde ich gern noch mehr machen. Aber das ist eben kurz, aber knackig.
Heute jedenfalls hatte ich eine Stunde Training am Stück, also das hätte gepasst. Funktionales Training für Beine und Arme.
Heute Aquafitness 40 Minuten. So im Wasser Übungen zu machen ist echt hart. Ich falle immer um, sobald ich von einer Seite auf die andere zu springen versuche. Die anderen können da schon besser die Balance halten. Aber die machen das auch schon länger.
Aber ich liebe Wasser! Es ist wie ein Lebenselixier für mich. Und obwohl ich morgens nicht gern kalt duschen würde, finde ich es so erfrischend im Schwimmbad. Danach komme ich nach Hause, als hätte ich Energie getankt.
Heute gab es keinen offiziellen Sport. Morgen wieder. Dafür gab es heute eine Menge Lauferei. Über 6.500 Schritte, sagt meine Uhr. Was ich in letzter Zeit laufe, geht auf keine Kuhhaut. So viel bin ich seit meiner Schulzeit nicht mehr gelaufen. Und das alles nur beim normalen alltäglichen Herumlaufen, also kein Extra-Sport für Laufen.
Da es hier wohl nur Challenges gibt, bei denen die Minuten gemessen werden, habe ich überlegt, ob ich eine HIIT-Challenge eröffnen soll. Also jeden Tag ein bisschen Tabata, nur ein paar Minuten, dafür aber knackig. Hätte jemand an so etwas Interesse?
Bei HIIT sammelt man nicht viele Schritte. Das findet ziemlich auf einer Stelle statt. Beim Schrittezählen muss man ziemlich viel laufen, um möglichst viele Schritte zusammenzubekommen. Ich jogge und walke aber nicht, sondern fahre vielleicht Fahrrad, schwimme oder mache Krafttraining oder Dehnübungen. Das passt nicht zum Schrittezählen. Dass ich momentan so relativ viele Schritte auf der Uhr habe, liegt erstens an meinen kleinen Schritten und zweitens an den vielen Erledigungen, die ich jetzt gemacht habe. Das wird nicht so bleiben. Da hatte sich einiges angesammelt, weil ich lange Zeit so gut wie gar nichts erledigen konnte, da ich krank war. Ich konnte kaum stehen und kaum laufen.
Für mich ist mit heute der offizielle Teil meines wöchentlichen Sportprogramms (Mo, Di und Do) beendet. Das sind die drei festen Termine, die ich pro Woche habe, und heute war der letzte davon. Montag geht es weiter.
Montag und Donnerstag habe ich funktionales (Kraft- und Beweglichkeits-)Training, am Dienstag habe ich Aquafitness. Wichtig dabei ist es, den Kraftverlust im Alter zu vermeiden bzw., da man das nicht kann, zu reduzieren. Und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr Kraft aufzubauen. Denn ich habe einiges an Kraft verloren in den letzten Jahren, in denen ich so viel krank war. Da muss ich also in gewisser Weise wieder von vorn anfangen. Und bin etliche Jahre älter geworden und habe dabei ganz automatisch an Kraft verloren wie jeder andere Mensch auch. Da geht es ja ab 25 oder so permanent bergab. Ich habe noch mehr verloren, weil ich viel gelegen habe und sehr wenig machen konnte. Schon gar keinen Sport. Wie gesagt waren schon Stehen, geschweige denn Laufen eine Herausforderung für mich.
In Anbetracht dieser Umstände finde ich es manchmal schon erstaunlich, wie schnell der Kraftaufbau jetzt wieder geht. Ich kann 10 Kilo mit einer Hand tragen (nicht hochstemmen, aber tragen, z.B. 2 Wasserflaschen à 5 Kilo in einer Hand) und breche nicht schon nach ein paar Metern zusammen. Ein großer Erfolg, wenn ich das beispielsweise mit letztem Jahr vergleiche.
Gut, 3x die Woche intensiv Sport zu machen ist auch extrem viel in meinem Alter und als Frau. Ich kenne kaum jemanden außer mir, der das macht. Und im Fitness-Studio sehe ich auch hauptsächlich jüngere Leute an den Geräten. Im Schwimmbad ist es etwas anderes, da sind viele Ältere, aber Krafttraining ist bei älteren Leuten nicht so verbreitet. Obwohl es gerade für uns sehr wichtig und nötig ist.
Nachdem ich gestern meine übliche Trainingsstunde absolviert hatte, wollte ich vom Boden aufstehen, und da mein linkes Bein gerade vorn war, habe ich es ganz automatisch mit dem linken Bein gemacht, mir nur mit der rechten Hand einen leichten Schubs gegeben. Leichter als vorher, wenn ich mit dem rechten Bein voran aufgestanden bin.
Als ich stand, war ich selbst überrascht, habe meine Trainerin angesehen und gefragt: „Hast du das jetzt gesehen?“ Sie nickte anerkennend, und ich fügte dann noch ganz ungläubig hinzu: „Und das war das linke Bein, das schwächere.“
Gerade eben habe ich nun wieder meine Übung mit den 25x Raufsteigen aufs Fußteil gemacht. Es geht immer leichter. Anstrengend ist es aber immer noch.
Abends kriege ich das ganz gut hin. Morgens vergesse ich es immer oder möchte dann gleich etwas anderes tun. Losdüsen, um etwas zu erledigen.
Wenn ich das wirklich morgens machen will, müsste ich wohl tatsächlich gleich nach dem Aufstehen ins Fitness-Studio fahren, um es dort zu machen. Da könnte ich meinen Erledigungsdrang mit der Übung verbinden. Muss mal schauen, ob ich das morgen schaffe.
Ich frage mich, wo das noch endet mit diesem vielen Sport.
Heute bin ich ganz schön erschossen vom Sport und auch von der neuerlichen Behandlung durch die Chiropraktikerin, damit mein Rücken mal etwas beweglicher wird. Aber beides lohnt sich extrem. Sport war heute wieder eine ganze Stunde, wie üblich bei meiner Trainerstunde. Und meine Trainerin kommt jetzt auch mit immer schwierigeren und anstrengenderen Übungen, weil sie merkt, dass es mir wieder gut geht und ich einiges leisten kann. Das merke ich dann im Nachhinein am Muskelkater. Aber auch das ist ein gutes Gefühl, weil sich etwas tut.
Ob sich das wirklich lohnt mit dem Sport, weiß ich ja nicht, aber es macht schon Spaß, im Wasser rumzuplantschen. Und ist so schön erfrischend. Das Gewicht interessiert der Sport nicht. Je mehr Sport ich mache, desto mehr nehme ich zu statt ab. Vielleicht sollte ich mal eine Weile mit dem Sport pausieren, damit das Gewicht wieder runtergeht. Am schnellsten habe ich ohne Sport abgenommen. Das ging ratzfatz. Einfach auf die Ernährung achten, und die Kilos purzeln. Aber ich habe nun diverse regelmäßige Sporttermine, und das wieder aufzugeben wäre ja auch blöd. Ich fühle mich schon wohler, wenn mein Körper besser trainiert ist, ich besser auf Stühle oder Kisten steigen kann, besser laufen kann, besser alles.
Nein, dicker macht er mich nicht, aber auch nicht dünner. Viele behaupten ja, das läge daran, dass man dann mehr Muskeln hat, aber ich glaube kaum, dass ich so viele Muskeln in so kurzer Zeit aufbaue oder aufgebaut habe. Interessanterweise habe ich sogar weniger Hunger nach dem Sport. Im Gegensatz zu dem, was viele andere sagen.
Es gibt ja aber auch die Theorie, dass der Körper innerlich umbaut, ohne dass sich das auf der Waage bemerkbar macht. Was auch immer das heißen soll. Was baut der Körper da um? Oftmals wird deshalb aber geraten, den Umfang an Taille etc. zu messen, weil sich da oft etwas tut, während sich auf der Waage nichts tut.
Na ja, ich muss wohl Geduld haben. Was definitiv nicht meine Spezialität ist. Ändern kann ich nichts, denn meine ziemlich gute Ernährung (bis auf wenige Ausnahmen) und der viele Sport sind schon mehr, als ich je erwartet hätte, tun zu können. Ich bin eigentlich in guter Form. Nur leider bin ich adipös.
Bei mir ist es so, dass ich wenn ich Krafttraining mache, am nächsten Tag die Waage einige hundert Gramm mehr anzeigt. Das liegt daran, dass beim Sport in den Muskeln Mikroverletzungen enstehen und dadurch Wasser eingelagert wird. So zumindest mein Wissensstand, aber ich bin da auch kein Experte.
Das geht mir auch so. Je intensiver ich Sport mache, desto mehr geht die Waage am nächsten Tag hoch. Den Rutsch nach unten gibt es dann meistens 2-3 Tage später.