Zitat von Pina Colada im Beitrag #210Also Kartoffelpüree soll ja grundsätzlich nicht geschlagen werden, wird ja zäh dann. Aber ich finde es mit dem Schmetterlingseinsatz richtig gut. Man darf halt nicht auf volle Pulle stellen, dann ist es wie gestampft.
Ich bin jetzt u.a. auch von dem Rezept in dem Thermomix-Grundrezeptbuch ausgegangen. Das war nicht wirklich gut. Wie Du schreibst, das Püree wurde dann vor allem ziemlich schleimig. Muss mir morgen noch mal anschauen, welche Einstellungen die verwenden
Wir wollen morgen Leber Berliner Art mit Kartoffelpüree machen. Mal schaun, ob wir noch mal zu einem Test bereit sind . Wobei ich die Kartoffeln normalerweise einfach durch die Presse drück und abschmeck. Das geht genauso schnell und schmeckt immer lecker.
@Sugargypsy ich bin ein Mischtyp zwischen ‚einfach mal ausprobieren‘ und ‚mal schauen was im Kochbuch steht‘. Wobei das Kochbuch oft als Inspiration genutzt wird. Inwieweit meine bisherige Vorgehensweise beim Thermomix angewendet werden kann weiß ich noch nicht.
Es wird auf jeden Fall spannend.
Und wenn ich nicht mehr weiterkomme lade ich dich zum Erlebniskochen ein
Zitat von Pina Colada im Beitrag #213Du hast ja bei dem TM6 dann dauerhaft über Wlan die Rezepte oder nicht?
Da musst du auch das Cookiedoo-Abo nehmen. Ein halbes Jahr kostenlos und dann eben das kostenpflichtige Abo. Die Frage ob ich es nehme oder nicht stellt sich nicht. Das werde ich mir gönnen.
ich hab mir jetzt mal einen aldi-thermomix geliehen, der gehört der Schwester eines Patienten von mir und steht seit einem Jahr neu und unbenutzt rum ich will mal wissen, was das Ding so kann und hab heut ne Tomatensuppe drin gemacht, in meiner Retterbox waren ein paar Tomaten. die Rezepte, die dabei sind, hören sich annehmbar an, ich teste das Gerät jetzt mal in meinem Urlaub ausgiebig. es steht auf meinem Ceranfeld, dahinter der Slowcooker - anders kochen kann ich also gerade gar nicht.