Ich hab einen ribiselkuchen mit weißen Ribiseln aus dem Garten gemacht. Ob der was geworden ist weiß ich nicht. Wollte nix machen musste aber die Ribiseln verarbeiten.
Baby, wir essen die immer our. Herr Kisca bekommt noch einen halben Teelöffel Zucker rauf. Ansonsten mache ich auch mal Marmelade aus weißen und rosa Johannisbeeren.
LG Kisca
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
Mehl + Milch + Backpulver zum Ei-Zucker-Schaum dazugeben.
Äpfel schälen und kleinschneiden. Ich schneide mir 8 Schnitze als Deko, den Rest schneide ich erst in Viertel und die Viertel dann in Scheiben. Apfelstücke unter dem Teig heben und in eine 28cm Springform mit Backpapier geben.
Die 8 Schnitze dekorativ oben auflegen. Mit Zimtzucker bestreuen und dann bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca 30-35 Minuten backen.
Ggf mit Puderzucker bestreuen (hab ich jetzt nicht mit berechnet)