Dankeschön. Wir haben morgen eine Veranstaltung von der ÖVP zur EU Wahl. Und es wird ein Brunch. Daher musste es was sein was leicht zu essen ist und keine Kühlung braucht. Meine Mama hat punschschnitten gemacht und zwei andere parteikolleginnen backen auch noch etwas. Dann wird es Wurst und Käse und Brot usw. geben und auch Gulaschsuppe und Frankfurter. Geht von 9 Uhr bis 13 Uhr. Ich hoffe mein Kuchen wird gegessen. Irgendwie bleiben meine Sachen immer über
Folgende Mitglieder finden das top: Reinga und Sporty
Hab was vergessen und konnte meinen Beitrag nicht mehr korrigieren.
Saftiger Orangenkuchen mit Mandeln
Zutaten 2 Bio-Orangen (unbehandelt), mit möglichst dünner Schale 2 Orangen 6 Eier 200-250 g Zucker 250 g geschälte und gemahlene Mandeln 1 TL Backpulver Pistazien Kandierte Orangen zum Verzieren Zartbitterkuvertüre
2 Orangen in viel Wasser circa 1 1/2 bis 2 Stunden kochen, bis sie weich sind. Ohne Deckel kochen und immer mal wieder Wasser nachgießen.
Das Wasser abgießen und die Orangen auskühlen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Orangen in der Mitte durchschneiden und die Kerne entfernen. In einem Mixer samt Schale pürieren. ==> die pürierten Orangen testen, wenn sie jetzt noch sehr bitter sind, die weiteren Zutaten nicht zugeben, durch das Backen werden die Orangen nicht milder! Dann die Masse in einem Topf mit etwas Orangensaft köcheln lassen, bis das Bittere verschwunden ist.
Eier, Zucker, Mandeln und Backpulver dazugeben und zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten. Die restlichen beiden Orangen filetieren* und zum Teig geben.
Den Teig in eine gebutterte Tortenform geben und 40 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
Mit Zartbitterkuvertüre überziehen.
Wer mag, verziert ihn mit gehackten Pistazien- und kandierten Orangenscheiben.
* Filetieren für Faule : Von den Orangen die Schale bis zum Fruchtfleisch hin abschneiden, sodass keine weißen Hautreste mehr vorhanden sind. Die Orangen quer in Scheiben schneiden, anschließend vierteln.
Ich habe 220 Gramm Zucker verwendet und der Kuchen ist für meinen Geschmack heute perfekt . Nicht locker fluffig, sondern saftig und nicht zu süß . Tolles Rezept, danke Sugar .
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Zitat von Reinga im Beitrag #378Ich glaube, ich backe morgen mal diesen Orangenkuchen, allerdings mit halber Menge in meiner 18er Form.
Muss die Kuvertüre auch rundherum drauf oder nur oben?
Ich krieg das immer so schlecht hin
Die Kuvertüre ist vor allem dann wichtig, wenn der Kuchen frühzeitig gebacken wird und länger halten soll. Die Kuvertüreschicht schützt so vor dem Austrocknen. Wenn Du den Kuchen zwei Tage zum Durchziehen stehen lässt und dann isst, ist das nicht so wichtig. Dann könntest Du den Kuchen auch nur mit Puderzucker bestäuben.
Aber die Zartbitterkuvertüre macht doch im Zusammenspiel mit dem Orangenanteil den Reiz und leckeren Kontrast des Kuchens aus : Mit Puderzucker kann ich mir den beim besten Willen nicht vorstellen . Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich Jaffa Cake mega gern mag und der Kuchen sehr nah dran kommt.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Zitat von Wuselsuse im Beitrag #381Mit Puderzucker kann ich mir den beim besten Willen nicht vorstellen . Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich Jaffa Cake mega gern mag und der Kuchen sehr nah dran kommt.
Da Original der Tarta de Santiago ist mit Puderzucker. Ich hatte dann die Idee das Rezept mit der Zartbitterkuvertüre zu erweitern, weil ich es auch so seh wie Du . Wollte das mit dem Puderzucker deshalb nur erwähnt haben.
Oh je, ich hoffe nicht, dass ich für den Mülleimer backe. Leider habe ich den Test nicht gemacht mit der pürierten Orange, sondern alles zusammengeschmissen, Kuchen in den Ofen geschoben und dann den Rest Teig aus der Rührschüssel probiert. Er ist bitter! Manno, hätte ich bloß den Tipp beherzigt. Allerdings hab ich auch gar keinen Orangensaft im Haus
Ich habe die Orangen im 2. Versuch auch wirklich fast 2 Stunden kochen lassen und zwischendurch einmal komplett das ganze Wasser ausgewechselt. Ich wollte auf Nummer sicher gehen.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Meine hat auch 2 Std gekocht und ich habe zwischendurch immer Wasser nachgekippt, bestimmt 3 Liter. Nun gut, es war ein Versuch. Frühestens Mittwoch probieren wir.
Zitat von Reinga im Beitrag #386Meine hat auch 2 Std gekocht und ich habe zwischendurch immer Wasser nachgekippt, bestimmt 3 Liter. Nun gut, es war ein Versuch. Frühestens Mittwoch probieren wir.
Bei dem Kuchen kann man warten, muss aber nicht. Den kannst du ruhig frisch essen
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Nächste Frage an die Kuchenbäcker: Ich will einen Bratapfelkuchen (Rezept von Sugar) backen und benötige dafür 100 Gramm Marzipan. Kann ich da nur Rohmasse nehmen oder auch normales Marzipan?
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun