Ja, ich würde ihn aber im Kühlschrank aufbewahren, damit die Hefe durch die lange Zeit nicht übergeht und der Teig dann zusammenfällt. Alternativ kannst Du auch die Hefemenge halbieren, damit er langsamer aufgeht und ganz normal draußen zum Aufgehen stehen lassen.
Crowna
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20200223_131829.jpg
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
Meine Schwägerin hat es mir unter dem Titel friss dich dumm-Brot geschickt...
100 gr roggenmehl 250 gr dinkelvollkornmehl 400 gr.weizenmehl 3 tl. Salz 540 mal Wasser 1 Würfel Hefe
Alles mischen und durchkneten lassen mit dem Rührgerät.
Dann so wie es ist in der Schüssel eine Stunde gehen lassen an einem warmen Ort.
Das Brot dann 10 mal falten, und in der Zeit wo der Backofen auf ober und Unterhitze auf 250 Grad vorgeheizt, noch mal gehen lassen. Nun das Brot 10 min bei 250 Grad backen, danach den Backofen auf 200 Grad runter stellen und 40 min weiter backen.
Sollte man eine Backform mit wasserrille haben dann in den Ring noch Wasser geben. Sonst tut es bestimmt auch ein Schälchen Wasser mit im Ofen. Uns schmeckt es sehr gut....