@Sugargypsy , würdest du den Rharbarber auch mit Zitronensaft beträufeln? Für die Äpfel macht das Sinn, aber so viel Zitrone für Rharbarberkuchen? Oder weiß das sonst jemand?
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Suse, eigentlich macht man Rharbarber mit Zucker und lässt Wasser ziehen.
LG Kisca
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
Zitat von Wuselsuse im Beitrag #1441@Sugargypsy , würdest du den Rharbarber auch mit Zitronensaft beträufeln? Für die Äpfel macht das Sinn, aber so viel Zitrone für Rharbarberkuchen? Oder weiß das sonst jemand?
Die Zitrone ist nur für den Apfel gedacht dass der nicht graun wurd.
Zitat von Wuselsuse im Beitrag #1441@Sugargypsy , würdest du den Rharbarber auch mit Zitronensaft beträufeln? Für die Äpfel macht das Sinn, aber so viel Zitrone für Rharbarberkuchen? Oder weiß das sonst jemand?
Cookie hat es schon richtig beantwortet, deswegen hab ich den Zitronensaft im Rezept auch direkt nach den Äpfel erwähnt. Aber offensichtlich war das nicht eindeutig, das werd ich ändern (hier im Forum geht das leider nicht mehr, die Bearbeitungszeit ist abgelaufen).
Der Rhabarber wird bei diesem Rezept nicht erst mit Zucker eingestreut, sondern direkt so wie er ist, frisch geschnitten, im Rezept weiter verwendet.
Ja, ich würde das unbedingt abändern, Sugar, falls du das Rezept veröffentlichst. Man kann ja nicht von Profis ausgehen, sondern auch die Dummies mit einbeziehen und ich brauche und liebe beim Backen klare und eindeutige Rezepte , die mich nicht große überlegen lassen . Ich kann dir nur raten, dass du vor Veröffentlichung immer eine absolute Backnull nachbacken lässt
Der Kuchen ist im Ofen, ich bin wirklich sehr gespannt, denn sowohl der Teig , als auch die Creme ist schon sehr sauer, dann darauf noch der saure Rharbarber, ich bin gespannt, was mein Mann sagt. Ich kann sowas ab, aber noch bin ich nicht überzeugt, ob das was für ihn ist
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Und wo ich gerade dabei bin , hätte ich sehr gern ein Rezept für selbstgemachte Pizza. Also Hefeteig plus Tomatensoße. Ich hab schon gefühlte 300 Jahre keine Pizza mehr selbst gemacht.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Zitat von Pina Colada im Beitrag #1449Ob es gut ist , weiss ich nicht, aber ich mach meinen Pizzteig immer nach folgendem Rezept und es hat schon jedem geschmeckt bis jetzt.
500 gr. Mehl 250 gr. Wasser 1/2 Würfel Frischhefe bischen Salz Einen Schuß Öl, mehr nicht.
Ich steche nichts ein. Das REzept reicht für 2 Bleche, ich rolle aus, bei mir kommen dann passierte Tomaten drauf , dann der Käse und dann der Belag. Die Tomaten würze ich vorher mir Salz, Pfeffer, Oregano.