Am liebsten mit nem großzügigen Schluck Milch...ob ich mir die Kalorien sparen sollte... Jein schwarz schmeckt er mir einfach nicht. Zudem finde ich den Kaffeebachgeschmack mit Milch angenehmer als schwarz.
Ich trinke meinen Kaffee immer mit reichlich Hafermilch in der 3.5% Variante, süß schmeckt er mir nicht, aber schön cremig muss er für mich sein.
Muss dazu aber auch sagen, dass ich nur 1-2x/ Woche Kaffee trinke. An anderen Tagn trinke ich allerdings schwarzen Tee mit Agavendicksaft und Hafermilch oder auch gerne Kakao.
Früher habe ich mich sehr eingeschränkt, hab „Plörre“ getrunken, die mir nicht geschmeckt, dafür kalorienarm war. Jetzt nehme ich nur Essen/ Trinken zu mir, das mir schmeckt. Ist der Kopf/ die Psyche befriedigt und glücklich, ist wahlloses über alle Maße essen für mich kein Thema und da macht ein schöner Kaffee mit reichlich Milch keine Abnahme wirklich kaputt.
Schon etwas älter der Thread - ich senfe mal trotzdem meine Meinung dazu jetzt, weil ich mir über das Thema grundsätzlich auch schon Gedanken gemacht hatte…
Alles, was zusätzlich in den Kaffee kommt, sind zusätzliche Kalorien s.o. Ob eher die Runde um den Tisch hüpfen den Schluck Magermilch kompensiert oder eine eine Runde um den Block rennen den Cappu, weiß jeder sicher selber.
Kaffee mit was drin so mal zwischendurch unterbricht aber die Fettverbrennung in jedem Falle. Das ist blöd. Bei 16:8 sogar oberblöd.
Mein persönliches Fazit: den Morgenkaffee gibt’s mit einem Schluck Milch und Süßstoff. Muss so. Erste Mahlzeit trotzdem erst zwischen 10 und 11, letzte möglichst bis 18:00. Ich tu trotzdem wie 16:8.
..vllt merkts ja keiner.
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Und weil das gerad das Thema war hab ich meinen Cappu (einfacher Espresso plus 100 mL Barista Erbse und bissle Süßstoff) mal in hullern übersetzt - was um die 10 min (40 kcal).
Maxipiz
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2477.jpeg
IMG_2477.jpeg
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Früher habe ich mit Milch getrunken, aber auf der Arbeit war das wegen fehlendem Kühlschrank immer kompliziert... dann hab ich mir die Milch abgewöhnt, jetzt schmeckt er ohne auch.
Kaffee/ Koffein ist wohl durchaus förderlich bzw. zumindest nicht schädlich.
Milch / Zucker geht natürlich voll in die Kalorienbillanz und ist sonst bei Konzepten mit längeren Essenspausen zwischendurch nicht vorgesehen. Evtl. fördert das bei manchen Leuten Heißhunger, andere kommen vielleicht gut mit solchen "Snacks" zwischendurch besser klar.
Ansonsten kommt es natürlich vor allem aufs Kaloriendefizit an.
Ich esse zum Beispiel meistens recht große Portionen und verzichte dafür gerne auf Kalorien in Getränken. Statt 500 kcal Milch und Zucker kann ich einiges an Gemüse, Fleisch, Käse, Quark, Tofu, etc. essen.
Mein Freund und ich genießen am Wochenende leckeren Milchkaffee, wobei die Milch in einem ordentlichen Milchaufschäumer geschlagen wird, nachdem sie mit Vanille und etwas Süßstoff aufgepeppt wurde. Ist für mich seeehr lecker und stillt meine Süßlust.
Reife, aromatische Birnen und reifer aromatischer Hartkäse = totales Glück
Ich habe in der Vergangenheit meinen Kaffee immer mit Milch getrunken. An Bürotagen dann auch mal 4-6 große Tassen am Tag. Die Ernährungsberaterin im Krankenhaus hat mich dann aber darauf hingewiesen, dass durch die Kohlenhydrate in der Milch der Blutzucker und damit das Insulin auf erhöhten Niveau bleibt und zu Insulinresistenz und Diabetes beitragen kann. Nun trinke ich Milchkaffee nur noch zu den Mahlzeiten und sonst schwarz.