Huuui, ein HLF Thread Ich liebe meine, ich habe eine Balter XXXL, also eine mit Schublade. Neben den obligatorischen Pommes und Brötchen, gare ich darin meine Frikadellen, nie wieder kommen mir die in eine Pfanne voller Fett Flatbreadpizza/flammkuchen, plattgedrückte, belegte Laugenstangen (TK), ich habe auch ne Glasform die in den Korb passt, so kann man auch Aufläufe machen. Allerdings kommt bei mir der Käse erst kurz vor Ende drauf. Den muss ich andrücken, denn sonst fliegt er mir weg Fisch habe ich schon darin gemacht, Ofenkäse klappt auch gut, mal schnell das Essen vom Vortag aufwärmen, einen kleinen Kuchen habe ich auch mal versucht, war ok. Im Prinzip kann man ja alles rein werfen was man im Ofen bei Umluft zubereitet.
Ich habe mir letzten Monat eine gegönnt und finde es ganz gut. Mein Freund hat bloß gleich gesagt, dass es nicht schmeckt weil das Fett und das "Angebrannte" fehlt. Gut dass ich überwiegend alleine bin.
Ich habe mir heute darin Cordon Bleu gemacht . Ansonsten auch "nur" Chicken Nuggets, Pommes oder ein Fertiggericht (Bratkartoffel Hähnchen Pfanne) und sie zum Aufwärmen genutzt. Mir schmeckt auch das Fleisch ohne Öl super. Für mich gibt es das nun öfters.
01.01.2015 -> 180,1 kg - BMI 55,5 01.01.2025 - 127,2 kg - BMI 39,9
Ich mag es auch nicht unbedingt @marzipanschnitte Bloß mein Freund kocht gerne mit viel Öl usw. Es bringt nichts in daraufhin zu weisen. Er sagt es schmeckt sonst nicht.
01.01.2015 -> 180,1 kg - BMI 55,5 01.01.2025 - 127,2 kg - BMI 39,9
Gestern habe ich in der HLF einen kleinen Russischen Zupfkuchen gemacht, ging super
Seit mir blöderweise mal der Einsatz mit dem Korb runtergefallen ist, hat meine HLF einen offenen Spalt der etwas heiße Luft raus lässt - seit dem werden die Pommes noch knuspriger Eigentlich wollte ich vom Weihnachtsgeld ne neue kaufen, aber ich glaube ich lasse das so
Eben erst entdeckt Vielleicht kann man hier mal Rezepte austauschen.
Wir haben uns im September für die Cosori 10 Liter entschieden. Ich wollte sowas gar nicht, H. Colada wollte eine , hauptsächlich wegen Pommes
Und jetzt gebe ich das Teil ja nicht mehr her. Läuft hier fast täglich. Für kurz was zum Aufbacken oder kleinere Gerichte. Meinen Käsekuchen z.B. backe ich nur noch in der HLF. Pizza, Kartoffel Wraps, Hähnchen, Laugenkonfekt, Schefi und und und.
Muss mal schauen , ob ich noch ein paar Bilder finde.
Ich lese hier nun auch mit. Habe mir eine Philips Essential Airfryer zu Weihnachten geschenkt (aber nur mit 4.1L) und freue mich auf interessante Rezepte hier 😉
ich hab meine alte Actifry an meinen Sohn abgegeben und hab mir bei der Blackweek eine neue, rote, mit Korb gekauft - no name und etwas kleiner, aber sie funktioniert hervorragend und ist viel leiser als die Actifry. bisher hab ich schon Kartoffeln als Pommes und als Chips gemacht, Kichererbsen geröstet, Chicken Wings gemacht und ganz oft einfach Gemüse gemacht, schön kleingeschnibbelt, mit etwas LÖl besprüht, bestenfalls Käse drüber (einmal Hokkaido mit Feta). momentan vernichte ich so die Reste vom Raclette, am 2. Feiertag hab ich Aubergine, Paprika, Spargel, Mais, Zucchini, gekochte Kartoffeln und Käse darin gebacken, heute hab ich Aubergine, Paprika, Zucchini, kleine Garnelen genommen und Raclettekäse drüber gemacht, wobei ich erst das Gemüse für 10 Min geföhnt hab, dann die Garnelen für 10 Min dazu gegeben habe und dann noch für gute 5 Min den Käse drüber gemacht habe - sehr lecker! Richtige Hähnchenschenkel hab ich auch schon gemacht darin.
ich bin bei facebook in einer Rezeptgruppe für die Heißluftfriteuse, da hol ich mir Anregungen, bei Chefkoch kann man auch Rezepte finden.
Wir nutzen unsere Philips Viva seit ca 6 Jahren einfach als eine Art kleinen, effizienten Backofen für Singles , ein schnelles SchleFi, one-women-Minikuchen, -brote usw. Alles, was nicht weggepustet werden kann oder austrocknen darf, klappt en miniature dort wirklich sehr fein, ohne dass der zu große Backraum erhitzt werden muss.
Aber braucht’s denn dafür extra Rezepte?
Ich sehe in der Zubereitung Backofen-Airfryer ehrlich gesagt kaum einen Unterschied. Wenn wir mehr sind, nutzen wir 3 D Heißluft im Backofen, was dem Prinzip airfryer recht nah kommt. Mein Freundin hat sich da extra noch ein Lochblech besorgt fürs Crispy wg Pommes und sowas.
Sie meinte auch, die Amis kannten wohl lange in der Küche nur Ober-und Unterhitze (keine Heiß-oder Umluft) und haben sich deshalb schlagartig in die airfryer verliebt, und jetzt schwappt die Welle zunehmend hier rüber.
Wie auch immer, missen möchte ich unsre kleine Viva nicht. Aber eher wg. der Effizienz. Größere Mengen mach ich im Ofen mit 3D-Heißluft und seh da keinen Unterschied im Ergebnis.
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
mein großer Ofen hat nur Ober/Unterhitze, ich benutze ihn eigentlich nur zum Plätzchen backen, selten mal für Kuchen.
ich besitze seit vielen Jahren einen Minibackofen, wo so gerade eben eine TK Pizza rein passt, und noch länger die Actifry, die ganz alte, mit der man aber nur eingeschränkt was machen konnte, weil diverse Einsätze, die sie vielfältiger machen, erst wesentlich später auf den Markt kamen. ich hab sie jahrelang fast nur für frische Pommes oder Bratkartoffeln genutzt, nachdem ich den Gittereinsatz hatte, hab ich dort schon mal Chicken Nuggets gemacht. Töchterchen konnte den Einsatz nutzen, um Brötchen aufzubacken (als sie ausgezogen ist, hat sie eine Actifry mit Einsatz von mir bekommen), so daß nicht immer der große Backofen dran glauben mußte. Vorher schon, nach der Trennung von Mann 2, habe ich einen Minibackofen gekauft, denn für die Brötchen für uns 2 wollte ich nicht mehr den großen anmachen, außerdem hat der Mini auch die Heißluft, die dem großen fehlt. Pommes hab ich weiterhin in der Actifry gemacht, aber sie ist schon sehr laut, das hat mich immer gestört, und man kann dort keine Temperaturen einstellen. Sie nimmt viel Platz weg, aber innen ist gar nicht so viel durch den Rührarm bzw. dem unterbrochenen Einsatz, Backpapier als Schutz konnte nicht benutzt werde, also mußte sie nach jedem Einsatz gespült werden, und ich konnte sie nie problemlos stehen lassen oder mal schnell rausholen.
die jetzige ist außen kleiner, leiser, man kann Temperaturen einstellen und ich kann Backpapier nutzen, so daß ich sie weniger spülen muß, sogar, wenn ich, wie gestern, darin Gemüse mit Käse überbacke oder Hähnchenschenkel bruzzel, notfalls kann ich auch Brötchen aufbacken, falls mein Miniofen kaputt geht - generell würde ich wohl tatsächlich dann zu 90 % ohne den Minibackofen klar kommen. und sie ist rot der Miniofen hat zwei Vorteile: ich kann 2 Portionen gleichzeitig machen (in die HLF passt nur 1) und es passt die Notfall-TK-Pizza rein. ich möchte aber erst mal hauptsächlich mit der HLF arbeiten, um zu sehen, ob ich tatsächlich ohne Minibackofen auskomme kann, falls er kaputt geht, dann hätte ich auch wieder etwas mehr Platz in der Küche bzw. sie wäre etwas weniger vollgestellt
Rezepte braucht man generell nicht, man kann alles machen, was man auch im Ofen machen würde. mir geht es um Anregungen, Temperaturen und Zeiten, da arbeite ich gerne nach Vorgaben. und ich finde es interessant, was man so alles damit (teilweise aber auch mit anderen, größeren, umfangreicheren Geräten) machen kann, und dafür stöber ich gerne in der Gruppe oder bei zB Chefkoch
ich habe gerade einen Test durchgeführt: Zucchini, Paprika und Champions, die Hälfte in einer kleinen Auflaufform im Minibackofen zubereitet, die andere Hälfte mit Backpapier in der HLF, gleiche Temperatur, am Schluß noch Raclettekäse drüber. die in der HLF waren wesentlich schneller fertig und auch knuspriger - es ist tatsächlich ein Unterschied zu bemerken
Wir haben unsren Grillhahn vorhin im Backofen mit Umluftgrillen gemacht, ist ziemlich gut geworden. In die HLF hätte er aber auch gar nicht reingepasst. Für ein, zwei Hühnerbeine ist sie aber natürlich fixer und spart Energie, dafür lieb ich sie ja so!
Ich denk, beim direkten Vergleich hängts auch sehr viel von den Geräten ab, Backofen ist ja nicht gleich Backofen und HLF nicht gleich HLF.
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Was mich allerdings bei Philips bissel nervt, dass sich der Garkorb blöd reinigen lässt, der Siebboden ist so engmaschig, dass er nur im Geschirrspüler so richtig sauber wird.
IMG_5303.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Tefal zB hat ja so einen herausnehmbaren Boden, das ist sicher praktischer, oder?
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..