Wir haben zu Hause beides. Wobei ich das Rudergerät sehr viel lieber mag. Ist ein Water Rower, den wir auf einer Messe gekauft haben. Marke müsste ich erst nachschauen, war vom Preis Gelaber vierstellig, also schon gehobene Klasse.
Der Crossi ist hingegen ein recht günstiges Gerät gewesen, an dem ich aber schnell die Lust verlor. Mein Mann geht aber gerne noch regelmässig rauf.
Ich habe einen recht günstigen Crosstrainer. Der hat mir letztes Jahr wirklich gut den Einstieg zum Sport ermöglicht. Aber seit ich ins Fitti gehe sehe ich natürlich einen grossen Unterschied zu den Geräten.
Wir hatten vor ca 10 Jahren einen günstigen Crosstrainer. Nicht sehr wertig (quietschen....) gebraucht geholt. Ich war da sehr gerne drauf und habe viele Stunden gecrosselt. Als wir umgezogen sind, durfte ich in ein höherpreisiges Modell investieren. Es wurde ein Kettler Skylon 3. Der hat ordentlich Schwungmasse und einiges an Programmen. Damals war der 4stellig. Heute bekommst du den aber schon 3 stellig. Momentan beweg ich mich aber lieber an der frischen Luft, aber für Winter- und Schlechtwettertsge super. Bin allerdings nicht im Fitti angemeldet.
Vielen Dank für die Infos. Im Moment bereiten wir den Keller für eine Umnbaumaßnahme vor. Ich denke, das ich dort eins der beiden Geräte und einen Boxsack (ich hab vor meiner Zunahme regelmäßig geboxt) unterbringen werden. Ich war auch im Fitti angemeldet...aber da bin ich nie besonders gern hingegangen...das Boxen hat mir mehr Spaß gemacht. Ich bin aber umgezogen und der Verein ist jetz 60km weit weg und somit ist es nicht realistisch, dass ich dort wieder regelmäßig mitmache...
Ich habe einen Crosstrainer zu Hause. Den Ich mir gebraucht gekauft habe. Anfangs hab ich ihn regelmäßig genutzt. jetzt steht er schon ein paar Monate ohne Benutzung rum. Ab nächster Woche will ich ihn wieder regelmäßiger nutzen. Ich hoffe das ich mein Vorhaben auch umsetzte.
Crosstrainer, Laufband und Fahrrad hab ich im Fitti. Für zuhause hab ich einen kleinen Stepper, der aber sehr gut und stabil ist. Damit trainiere ich gerne vor dem Fernseher.
Das ist immer die Gefahr...ich meine, dass man die Geräte nur als Wäschetrockter nutzt....aber das Fitnessabo ist Studio ist da auch nicht besser, wenn man nicht hingeht...spreche da aus Erfahrung 🙃😜
Zitat von Papillon im Beitrag #4Es wurde ein Kettler Skylon 3.
Den habe ich auch und würde ihn nicht mehr hergeben. Ich habe schon viele Tausend Kilometer darauf gestrampelt und er läuft immer noch ruhig und flüssig.
Zitat von Bluecookie im Beitrag #8Das ist immer die Gefahr...ich meine, dass man die Geräte nur als Wäschetrockter nutzt....aber das Fitnessabo ist Studio ist da auch nicht besser, wenn man nicht hingeht...spreche da aus Erfahrung 🙃😜
Da hast du mich erwischt ....eine Zeit lang haben wir tatsächlich mal unsere Wäsche (auf einem Bügel hängend) daran getrocknet.
Bis Herr Vale mit einem "Wohlstandsbauch" (so nennt er ihn) aus dem Urlaub kam und den Cross- Trainer (unter Fluchen wegen fehlender Betriebsanleitung) wieder einsatzbereit machte.
Ich habe einen HAMMER Ventano XTR. Nicht ganz so günstig, und nicht schlecht. Nur sollte ich den mal wieder nutzen.....
Wir haben einen Crosstrainer von Cardiostrong, der sehr wertig ist und regelmäßig benutzt wird. Außerdem noch einen Heimtrainer von Christopeit, den nutze ich lieber weil mir auf dem Crosstrainer mit der Zeit die Füße einschlafen. Und nebenbei wird Serien geschaut 🙂
Ich habe auch einen Waterrower. Kann ihn auch empfehlen, der Spaß ist aber nicht billig. Meiner hat vor ein paar Jahren direkt bei Nohrd, dem deutschen Lizenzhersteller, 1300 Euro plus Lieferung per Spedition gekostet. Den hat man dafür aber auch fürs Leben, wenn man will. Man kann für alles Ersatzteile nachkaufen und bei Weiterentwicklungen kann man ältere Geräte auch aufrüsten. Inzwischen gibt es sogar ein optional dazukaufbares Gestell, bei dem man wie im Boot die Balance halten muss.
Für ambitioniertes Rudertraining ist aber der Concept2 das geeignetere Gerät. Kostet in etwa genausoviel wie der WaterRower, sieht aber nicht so schick aus und ist beim Training lauter. Die Ersatzteilversorgung und Upgradefähigkeit gibts wie beim Waterrower, aber der Trainingscomputer ist deutlich besser, die Geräte sind kalibriert und es gibt tolle Erweiterungsmöglichkeiten. Z. B. gibt es optional dazu erhältliche Schlitten, auf die man den Concept2 stellen kann - das ist dann viel näher am Boots-Feeling. Denn die Rudergeräte sind normalerweise statisch, d. h. das Gerät steht fest und der Ruderer bewegt sich. Im Boot ist es umgekehrt: Da zieht der Ruderer quasi das Boot unter sich nach vorne.
Huhu.. .. wir wollen unsren Crosstrainer austauschen, bin auf der Suche auf den Kuipers C1 gestoßen, erfüllt alle Wunsch-Kriterien (u.a. leise, kompakt, Kinomap-tauglich und sogar das Design stimmt!). Auch das Homeoffice-Laufband gefällt mir ziemlich gut.
Die Firma Kuipers ist noch recht jung, was ich an Bewertungen gefunden hab bisher klingt gut.
Kennt jemand von Euch Kuipers und besitzt schon was von denen?
Im Moment gibt’s gerad eine preislich interessante Aktion…
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..