Ich hab manchmal ein Erdbeer-Dressing zum Feldsalat,da nehm ich immer Himbeeressig dazu:
1 EL Ölivenöl 2 EL Himbeeressig 2 EL Wasser
mit ca. 250g Erdbeeren pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Evtl noch etwas Zucker hinzugeben, das kommt dann aber auf die Süße der Erdbeeren bzw. wie süß oder sauer man das Dressing mag, an.
Ich habe heute durch ein gerettetes Paket etwas viel Überschuss an Knoblauch, Zwiebeln und Zitronen. Hat jemand Ideen zur Verwertung? Möglichst was Haltbares … @Pina Colada@Sugargypsy ?
Zitat von Sporty im Beitrag #65Was sind denn Salzzitronen und für was benutzt man die?
Die kommen ursprünglich aus Marokko. Rezepte für die Herstellung findest Du viele im Netz, die unterscheiden sich kaum. Die müssen jedenfalls mindestens 3 Wochen ziehen und dann verwendet man vor allem die Schale als Würze, z.B. in Rote-Linsen-Gerichten, Taboulé etc. Die haben dann ein fruchtiges, leicht bitteres Aroma, aber keine Säure. Ich nehm die inzwischen für ganz viele Gerichte, wenn ich eine fruchtige Note möchte. Kann man übrigens auch mit Orangen zubereiten. Ich bereite meist in einem Rutsch so vier bis 6 Zitronen zu, die halten bei mir dann so alles zwischen 4 bis 6 Monate.
Zitat von Sporty im Beitrag #65 Rotweinzwiebeln kenne ich nicht. Für was benutzt man die?
Die passen eigentlich zu vielen Fleischgerichten als Beilage, zu Wild und Rind finde ich sie besonders gut, aber auch zum Fondue oder Raclette.
Ich leg die sowohl in Rotwein eher pikant ein, aber auch gern mit Johannisbeergelee und grünem Pfeffer.
Da ich heute nochmal Zitronen im Paket hatte, hab ich heute erstmal ne Ladung Zitronensirup gemacht. Das hat soooooo toll gerochen! Töchterchen hat schon probiert und ist begeistert.
Da ich für Rotweinzwiebeln zu wenig offenen Rotwein hatte, habe ich nun aus den Zwiebeln karamellisierte Zwiebeln gemacht (mit etwas Rotwein). Schmecken lecker und werden nun portionsweise eingefroren
Das Thema Resteverwertung ist absolut was für mich. Quer durch den Kühlschrank...
Die Reste bilden bei mir dann letztendlich entweder Salat (selten), herzhafte Pfannkuchen (oft, aber nicht diättauglich) und Suppe (sehr oft). Das ist wunderbar zum Experimentieren. kreativ sein und Abnehmen mit Hochgenuss. Ich neige bei der Würzung zur orientalisch-asiatischen Richtung, manchmal bleibe ich aber auch beim traditionellen, was ich von meinem Elternhaus her kenne. Da ich momentan keinen Alkohol trinke, aber noch ziemlich viele Weinflaschen eingelagert habe, verwende ich den oft in der Suppe. Auch Rotkraut mit Rotwein kommt gut.
Reife, aromatische Birnen und reifer aromatischer Hartkäse = totales Glück
Oh das ist ein schönes Thema ! Kann mir vielleicht jemand sagen was ich mit Buchweizen anfangen kann ? Hab das mal gekauft, weil es unglaublich gesund sein soll Einmal habe ich Bratlinge probiert, die haben aber nicht gut zusammengehalten Andere Ideen ?
Kascha, so eine Art Buchweizengrütze Oder mahlen und Galettes draus machen. Teig muss vorab bissel fermentiern, also ist Planung angesagt. Geht zwar auch ohne, aber schmeckt so wesentlich besser.
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..