Zitat von moe im Beitrag #13Oh, das ist hier ja das perfekte Thema für mich. Ich brauch dringend Ideen, was ich mir vorbereiten und in der Mikrowelle aufwärmen kann. Würde sehr gerne mittags etwas Warmes essen - ich frier ja ständig.
Oh, da kann ich auch mitmachen :) Werde demnächst wieder fotografieren.
Suppe: die kann man ganz wunderbar in einer Thermoskanne mit zur Arbeit nehmen. Natürlich geht auch Gulasch, Eintopf oder anderes.
Vorbereitetes Essen landet immer in den IKEA Glasschüsseln mit Plastikdeckel. Die kann man (ohne Deckel) gut in den Ofen zum erwärmen schieben oder aber auch schon Tage vorher Einfrieren, wenn am Wochenende mal was leckeres übrig geblieben ist. Finde ich persönlich appetitlicher als Mikrowelle.
Bei uns gibt es fast immer selbstgemachten Sojajoghurt mit Amaranthmüsli.
Das gibt es heute :) Zum Frühstück Joghurt mit Aprikosen. Und zum Mittagessen einen Salat aus Avocado, Paprika, Tomaten, Basilikum, Parmesan und Balsamico Dressing. Dazu dann noch eine Breze oder Semmel. Mal gucken :) inCollage_20190618_103453005.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das waren meine zwei letzten Lunchboxen für die Arbeit :) Beides kalt, da ich im Sommer meist nur abends, wenn es etwas kühler ist, warm esse.
Eiweiß-Toasties mit veganem Frischkäse und Aufschnitt, dazu Radieschen, Paprika und Snackgurken Zum Snacken zwischendurch ein Superfood-Mix (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, getrocknete Cranberries) - 675 Kalorien 64902725_378775569417543_8325046658727411712_n.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Linsensalat mit Tofu, Paprika, Mais und Gurken und als Beilage ein einfaches Baguette - 672 Kalorien 64358755_1044798095730610_3639988812039323648_n.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
"Du musst es wollen, wie deine Lunge die Luft zum Atmen will, denn Flügel wachsen einem nur, wenn den Mut auch hat & springt"
Wir haben auch eine voll ausgestattete Küche mit Mikrowelle und essen dann alle zusammen. Bei mir gibt es meistens belegte Brote mit Gurke, Kohlrabi o.ä. und zum Nachtisch Joghurt mit Obst. Manchmal auch Reste vom Vortag oder *rotwerd* Alnatura Fertigfutter Ich mag die Eintöpfe und das Risotto von denen voll gerne. Und da ich an drei Tagen abends erst zwischen neun und zehn Uhr heimkomme, habe ich meistens keine Lust mehr, großartig was zu schnippeln.
Oft mache ich auch zuhause eine große Portion Bulgursalat und nehme den dann mit, dazu ein Stückchen Fladenbrot oder so.. zur Zeit auch wieder sehr gerne Melonensalat mit Ziegenkäse.
Oh, schade, dass der Thread etwas eingeschlafen ist. Mal sehen, ob ich nächste Woche mal was kreatives beitragen kann. Ich ess zwar ab und an in der Kantine oder gehe mit den Kollegen zum Bäcker oder irgendwo zum Mittagstisch, aber so 1 - 2 mal in der Woche gibt es doch homemade Lunchbox.
Was nehmt ihr euch für die Pausen mit? Irgendwie bin ich im Moment nich zufrieden mit dem Essen was ich mitnehme.
Eckdaten: 2 Pausen, ungleichmäßig über die Arbeitszeit verteilt. Ziel: max. 400-500kcal kein Brot.
Idealerweise sollte man das 2-3 Tage im voraus vorbereiten können, mache aktuell Sonntag und Dienstag abend/Mittwochvormittag dann die Salatportionen für meinen Freund und mich.
Bis jetzt nehme ich 2-3 kleine Äpfel für die erste Pause mit und nen relativ grossen Salat (meistens: chinakohl, möhre, paprika, tomate, zwiebel, ab und zu kidneybohnen)
Irgendwie bin ich mit den ganzen Ideen von Pinterest tierisch überfordert....
Zitat von LeilaMakani im Beitrag #22Was nehmt ihr euch für die Pausen mit?
Da ich viel von zuhause aus arbeite, bin ich zwar etwas freier in der Zubereitung, aber ich hab es auch gern für die Mittagspause vorbereitet (und geb seit 4 Jahren MealPrep-Kurse). Mir wäre bei Deinem Salat - ohne Deine Dressingzutaten zu kennen - zu wenig Eiweiß drin (bis auf die Kidneybohnen). Ich würde da z.B. entweder noch Eier, Feta oder Thunfisch drunter mischen, das sättigt zumindest mich insgesamt länger. Oder vielleicht gehst Du auch mal in Richtung asiatisch, also z.B. Ramen mit Gemüse und Dressing.
Ich mach mir gern so was wie Linsensalat, Hummus & Gemüse, Weiße-Riesenbohnen-Antipasti (Linsen, Kichererbsen oder Bohnen gehn ja fix aus der Dose, wenn's schnell gehen soll), Khritaraki-Salat, Geflügel-Salat, Bulgursalat. Alternativ mag ich in Richtung süß gern Baked Oats, wobei ich nicht weiß, ob Dir das zu sehr Richtung Brot geht, also in Bezug auf KHs.
Das sind jedenfalls Gerichte, die man gut 2-3 Tage vorher vorbereiten kann. Einige kann man auch problemlos komplett einfrieren, auftauen, meist muss man aber dann noch etwas nachwürzen. Was auch schnell geht und sehr gut sättigt, ist Quark mit Früchten, alternativ pikant angemacht mit Gemüse zum Dippen.
Bei Interesse stell ich Dir gern die Rezepte rein.
Bis vor kurzen hat mir meine „Silage“, wie mein Kollege das mal nett betitelt hat gereicht. Da hatte ich aber auch kaum Zeit und Kopf zu Essen.
Jetzt habe ich ja deutlich mehr Kopfarbeit und merke dass es mir nicht mehr reicht. Deswegen ist da ja schon Obst zugekommen. Aber ich habe das Gefühl, das die Äpfel mich nur hungriger machen. Aber im Moment gibt es kein anderes Obst was ich gerne mitnehmen mag. Orangen sind für mich vorbei für dieses Jahr. Die mag ich nur im Winter. Und alles andere hat noch keine Saison.
Heute gibts Mangoquark, nen Apfel und Silage. Die Mangos waren eigentlich fürs Wochenende geplant, aber passten dann doch nicht und hatten noch nicht die ideale Konsistenz. Gestern abend waren sie dann reif genug.
Das klingt alles spannend. Machst du das Hummus auch selbst? Zu den zitierten Sachen wären ein paar Inspirationen toll. Muss dann nur gucken wie ich das am sinnigsten kombiniere.
Zitat von LeilaMakani im Beitrag #24Jetzt habe ich ja deutlich mehr Kopfarbeit und merke dass es mir nicht mehr reicht. Deswegen ist da ja schon Obst zugekommen. Aber ich habe das Gefühl, das die Äpfel mich nur hungriger machen. Aber im Moment gibt es kein anderes Obst was ich gerne mitnehmen mag.
Geht es darum, dass Obst einfach nur mitgenommen werden muss und/oder um die geringe kcal-Zahl? Mir geht es bei nur Obst ähnlich, dass mich das nicht dauerhaft sättigt. Wenn es nur für zwischendurch ist, hast Du Dir schon mal überlegt Joghurtdrinks selber zu machen oder zu kaufen? Gibt es ja auch als high-Protein.
ZitatDas klingt alles spannend. Machst du das Hummus auch selbst? Zu den zitierten Sachen wären ein paar Inspirationen toll.
Hummus selber machen geht so fix und schmeckt so viel besser als gekaufter, das mach ich inzwischen immer selber.
Hummus
Zutaten für 4 Personen Für das Hummus 1 Do Kichererbsen (ca. 260 g Einwaage) 1 Knoblauchzehe 3 EL Zitronensaft 3 EL Tahini (Sesampaste) 3 EL Wasser 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
Die Kichererbsen abtropfen lassen, den Knoblauch schälen und fein würfeln. Kichererbsen, Knoblauch, EL Olivenöl, Zitronensaft, Tahini und Wasser mit dem Pürierstab pürieren. Salz und Kreuzkümmel dazugeben. Hummus gut durchrühren.
Hähnchen-Apfel-Sellerie Salat
Zutaten für 2 Portionen 1 Hähnchenbrust, ca. 180 g 1 EL Rapsöl 1 Apfel, gewürfelt / Weintrauben 1 Möhre, gewürfelt 2 Stangen Bleichsellerie, gewürfelt 8 Walnüsse, geschält, ca. 40 g 1 TL Zitronensaft 75 g Créme fraîche 150 g Joghurt, 1,5 % 1 EL Senf Salz, Pariser Pfeffer
Hähnchenbrust ringsum anbraten, herraus nehmen und abkühlen lassen. Apfel und Möhre schälen und in Scheiben, dann in feine Streifen schneiden. Staudensellerie waschen und in kleine Würfel schneiden. Hähnchenbrust ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Die Walnusskerne grob hacken. Äpfel, Hähnchen, Sellerie, Möhre und Walnusskerne zusammen in eine Salatschüssel geben. Aus Creme fraiche, Joghurt, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer eine Soße rühren und unter den Salat mischen. Mit Sellerieblätter und Walnüssen garnieren und servieren
Erdnuss-Linsensalat
Zutaten für 2 Portionen 1 Zwiebel 2-4 Frühlingszwiebeln 50 g Erdnüsse, geröstet 2 EL Kresse 80 g Couscous 2 EL Öl 1 TL dunkles Sesamöl 100 g rote Linsen 2 EL Weißweinessig 1-2 TL Sojasauce 125-200 ml Gemüsebrühe Salz Zucker
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Erdnüsse grob hacken. Die Kresse waschen und trocknen.
Den Couscous nach Packungsanweisung zubereiten.
Das Öl im Wok oder einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und die Nüsse darin anbraten. Die Linsen dazugeben und mit Salz, Zucker, Weißweinessig und Sojasauce würzen. Die Gemüsebrühe angießen und alles bei milder Hitze 4 Minuten köcheln lassen.
Den Couscous unterrühren, abschmecken und lauwarm mit Kresse garniert servieren.
Dazu passt Hähnchenbrust natur gebraten oder auch Merguez.
Würziger Linsensalat
Zutaten 1 kl. Dosen Linsen, ca. 200 g 50 g Möhren, geschält 50 g Staudensellerie 1 Bund Lauchzwiebeln 1 grüne Chilischote 1/2 TL Kreuzkümme 55 g Olivenöl 25 g Rotwein Essig 1 TL Zucker Salz, Pfeffer 100 g Feta, in kleine Würfel
Linsen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen.
Möhren, Staudensellerie, Lauchzwiebel und Chilischote würfeln.
Essig, Zucker, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer verrühren, Öl unterschlagen
Linsen mit dem restlichen Gemüse mischen, Vinaigrette unterziehen. Abschmecken und etwas durchziehen lassen. Fetawürfel unterheben.
Bulgursalat
Zutaten für 3-4 Portionen 160 g Bulgur 500 g pürierte Tomaten 1-2 EL Olivenöl 1 EL Tomatenmark 2-4 Frühlingszwiebeln (je nach Größe), in Ringe geschnitten 4 Tomaten, gewürfelt 200 g Gurke, entkernt, gewürfelt 4 Eingelegte Peperoni, in Streifen geschnitten Zitronensaft zum Abschmecken Cayennepfeffer Salz, Pfeffer 50 g Pistazien oder Cashewnüsse 150 g Feta gewürfelt oder 180 g Thunfisch
Öl in einem Topf erwärmen, Bulgur und Tomatenmark kurz anrösten und mit den passierten Tomaten ablöschen. 1 TL Salz zugeben. Einmal aufkochen lassen, danach auf kleinste Temperatur stellen, abdecken und ca. 18 Minuten ziehen lassen.
Bulgur abkühlen lassen. Das Gemüse unterrühren, mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer abschmecken. Nüsse und Fetawürfel / Thunfisch zugeben und servieren.
Weiße Bohnen in Tomatensugo
Zutaten für 2 bis 3 Personen 1 Dose weiße Riesenbohnen 1 Zwiebel, fein gewürfelt 1 Möhre, fein gewürfelt 1 Petersilienwurzel, fein gewürfelt (ersatzweise Knollensellerie) 2 EL Sonnenblumenöl 5 mittelgroße Tomaten (ca. 400 g), in Stücke geschnitten oder 1 Dose Tomaten mit Saft 2 EL Tomatenmark 1 Prise Zucker 1 Schuss Rotwein Kräuter der Provence eventuell etwas Pesto Salz, Pfeffer 150 g Feta, gewürfelt
Die Bohnen am Vorabend in Wasser einweichen. Die Bohnen auf mittlerer Hitze etwa1 bis ½ h kochen. Die Bohnen solange kochen bis diese eine rissige Haut haben und das Kochwasser gut aufgesaugt haben.
Für das Tomatensugo die Zwiebeln, Möhren und Petersilienwurzelwürfel in Öl glasig andünsten. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und die Tomatenstücke zugeben. Die abgetropften Bohnen unterrühren und unter Rühren ca. 20 Minuten einkochen.
Mit Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell etwas Pesto zugeben. Feta unterziehen. Schmeckt warm und kalt.
Beluga-Linsen-Salat mit Artischocken mit Senf-Mandel-Dressing ==> bisschen aufwendiger, aber sehr lecker!
Zutaten für 2 Personen 200 g Beluga-Linsen 1 Lorbeerblatt 1 Gl Artischocken in Öl 2 Avocados 1/2 rote Paprika 1/2 gelbe Paprika 1 EL Olivenöl
Für das Dressing je 1 EL Petersilie, Liebstöckl und Schnittlauch gehackt Saft und Schale einer ½ Zitrone 1 EL Mandelmus, ersatzweise 2-3 EL geschälte Mandeln fein pürieren ½ TL Knoblauch, fein gehackt 1 TL Dijonsenf 5 EL Olivenöl 2 EL Kürbiskernöl (Hanföl) 2 EL Ahornsirup ½ TL Sambal Oelek (ersatzweise Chili, fein gehackt) 1 TL Salz Pfeffer Baguette, in ½ cm dicke Scheiben geschnitten Pesto rosso oder verde
Die Beluga-Linsen mit Lorbeerblatt in ca. 1,5 l Wasser 20 bis 30 Minuten bissfest kochen und danach in einem Sieb abtropfen lassen. Die Artischocken in einem Sieb abtropfen lassen und anschließend in feine Streifen schneiden. Die Avocados halbieren, mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslösen und in feine Streifen schneiden. Die Paprikaschoten waschen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und kurz in 1 EL Olivenöl anbraten, beiseitestellen.
Kräuter waschen, Blätter abzupfen und fein hacken. Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben (ohne das bittere Weiße). Mandelmus (ersatzweise 2-3 EL geschälte Mandeln mit einer 1 fein gehackten Knoblauchzehe fein pürieren) mit fein gehacktem Knoblauch, Senf, Olivenöl, Kürbiskernöl, Saft einer halben Zitrone, Ahornsirup, Sambal Oelek mischen. Frische Kräuter und die geriebene Schale einer halben Zitrone unterheben und kräftig mit Salz (ca. 1 TL) und schwarzem Pfeffer würzen. Dressing zu den Linsen geben und mit Artischocken, Avocado und Paprikawürfeln vermengen.
Ein Baguette in Scheiben schneiden und in Grillpfanne 2 Minuten von jeder Seite anrösten (alternativ Backofen). Mit Pesto verde oder Pesto rosso bestreichen. Salat mit Crostinis servieren und mit frischen Kräutern garnieren.
Liptauer Quarkaufstrich/-dip
Zutaten 300 g Quark 150 g saure Sahne 1 Zwiebel 75 g Butter 1/2 Gurke 2 EL Kapern 4 Sardellen 1 TL Kümmel 1 Paprikaschote 3 Essiggurken 1 EL Paprika 4 EL Kräuter Petersilie Schnittlauch Salz Pfeffer
Zwiebel und Gurke schälen, Paprikaschote waschen und Strunk entfernen. Alles, als auch die Essiggurken fein würfeln.
Petersilie, Schnittlauch waschen und fein hacken. Kapern und Sardellen waschen, würfeln.
Quark, saure Sahne und die weiche Butter verrühren. Alle Zutaten zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprika würzen.
Sacherkäse
Menge: 8 Portionen 2 Eier 200 g Kräuterquark 100 g Saure Sahne 60 g Ölsardinen 50 g Butter 1/2 Zwiebel 1 EL Senf 1 TL Paprikapulver ½ TL gemahlener Koriander Salz Pfeffer
Die Eier in 10 min hart kochen, etwas abkühlen lassen, schälen und hacken.
Den Quark mit der sauren Sahne und der Butter mit dem Pürierstab gut vermischen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Die leicht gehackten Ölsardinen, Zwiebel, Eier, Senf, Paprika, Koriander, Salz und Pfeffer mit der Quarkmasse gut durchmischen.
Thunfisch-Ei-Tomatenquark
Zutaten 200 g Kräuterquark (oder Quark mit frischen Kräutern: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum anrühren) 1 EL mittelscharfer Senf 1 EL Meerrettich 1 Dose Thunfisch, zerzupft 4 mittelgroße Tomaten, in Schnitze geschnitten Oder 4 kleine Essiggurken gewürfelt Salz, Pfeffer 2 harte Eier, geachtelt
Alle Zutaten, bis auf die Eier, vermischen und abschmecken. Die Eier dazu servieren.
Pikanter Quarkaufstrich
Zutaten 4 hart gekochte Eier 200 g Quark 100 g Sauerrahm 150 g Ajvar, mild 2 Knoblauchzehen fein gehackt Salz, Pfeffer Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
Die Eier schälen und fein hacken. Mit Quark, Sauerrahm, Ajvar, Knoblauch und Schnittlauch gut vermischen. Etwas Salz und Pfeffer dazugeben und mit Sambal Oelek oder Tabasco bis zur gewünschten Schärfe abschmecken.
Zutaten für 4 Personen Für das Hummus 1 Do Kichererbsen (ca. 260 g Einwaage) 1 Knoblauchzehe 3 EL Zitronensaft 3 EL Tahini (Sesampaste) 3 EL Wasser 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
Oh man, jetzt weiss ich wieder, wofür die bei mir im Vorratsregal steht Danke @Sugargypsy
Zitat Geht es darum, dass Obst einfach nur mitgenommen werden muss und/oder um die geringe kcal-Zahl? Mir geht es bei nur Obst ähnlich, dass mich das nicht dauerhaft sättigt. Wenn es nur für zwischendurch ist, hast Du Dir schon mal überlegt Joghurtdrinks selber zu machen oder zu kaufen? Gibt es ja auch als high-Protein.
Zum einen wegen der geringen Kcal-Dichte. Gemüse hab ich ja schon ne Menge mit. Da wollte ich nicht mehr mitnehmen. Zum anderen sicher auch ein bisschen, weil süßer Geschmack und ein bisschen Kohlenhydrate fürs Hirn.
Ich glaube bei den Drinks würde mir das kauen fehlen. Die wären einfach zu schnell weg. Wir müssen leider unsere vorgeschriebene Pausenzeiten anstatt auf 3 nur auf 2 Pausen aufteilen. Zu viel Zeit zum Essen, sich zu langweilen. Die chance zu lernen langsam zu essen.
Das Thema finde ich mega toll. Ich habe mir auch immer mega Boxen auf Arbeit mit genommen. Leider nie Fotos gemacht. Bin Grad in Elternzeit. Mache zur Zeit nur die von meinem Mann. Die ist aber nicht so gesund wie meine immer. Aber er muss alles andere aber nicht abnehmen oder so 😂🙈 aber hier hole ich mir Inspirationen für mich ins meine Kids wenn sie zur Schule kommen