Ich laufe absichtlich oft zum Drucker (der steht im Gang), damit ich mehr vom Stuhl aufstehe, und mache insgesamt viele Gänge einzeln in die anderen Büroräume und nicht alles zusammen auf einmal.
Ich laufe etwa ein mal pro Stunde zur Toilette ein Stockwerk tiefer und noch so 3-4 mal am Tag in die Küche, aber das macht nicht wirklich viel aus. Im Homeoffice fällt das ganze natürlich sowieso weg. Ich habe mir angewöhnt, bei Telefonaten, bei denen ich nicht zwingend am PC was schauen muss, auf- und abzulaufen oder zumindest aufzustehen. Aber insgesamt ist das so wenig Bewegung, dass die eh nicht relevant ist.
Zitat von schorsch38 im Beitrag #1Die einen gehen rauchen - und ich steige die Treppe hoch.
Was macht Ihr denn so im Büro?
Mein Arbeitgeber würde mir etwas erzählen, wenn ich stündlich ne große Runde laufen gehen würde.
Einmal die Treppe hoch und runterlaufen ist ja jetzt keine große Runde. Ich wohn im 4. Stock, da einmal hoch und runter zu laufen dauert vielleicht 3 Minuten? Schätz ich jetzt mal, ich hab noch nie die Zeit gestoppt . Find ich nicht die Welt. Andere holen sich alle naselang einen Kaffee oder Tee, rauchen, quasseln privat, lesen in einem Forum oder zocken am PC. Solange das im Rahmen bleibt, wird sich da wohl niemand beschweren.
Aber um auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Ich arbeite überwiegend von zuhause aus oder im Co-Working-Space. Ich hab mir das mit den Treppen auch immer mal wieder vorgenommen, aber das hab ich leider nie wirklich durchgehalten. Gleiches gilt für irgendwelche regelmäßigen Gymnastik-Übungen etc. Mit diesen stündlichen Unterbrechungen komm ich nicht gut klar.
Ich versuch gerade zur Zeit, jeden Gang extra zu regeln. Also zur Post zu laufen, am nächsten Tag die Flaschen zu Fuß entsorgen, Einkauf am dritten Tag etc. und nicht mehr alles zusammenzufassen. Zum Co-Working-Space oder auch in die Stadt lauf ich die ersten zwei bis drei Haltestellen zu Fuß, bevor ich in den Bus einsteige, um dann die restliche Strecke zu fahren.
Ich nutze immer die Toilette im Obergeschoss, das war es aber auch schon, was ich machen kann. Wenn ich arbeite, dann arbeite ich. Da kann ich keine Gänge planen, das vergesse ich auch schlicht und ergreifend während der ARbeit. An manchen Tagen, wenn es viel zu organisieren gab, dann hab ich schon mal 5000 Büroschritte, aber es passiert auch, dass es mal nur 2000 sind. Ich gehe aber zu 95 % zu Fuß ins Büro und auch wieder zurück.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Mein Platz ist am weitesten weg vom Drucker, da gehe ich schon ein paar Schritte. Meine Fitbit erinnert mich daran, wenn ich eine Stunde unter 250 Schritten bin. Dann gehe ich ein Stockwerk hoch zur Poststelle oder leere die Briefkästen, das reicht dann grade immer aus.
Ich gehe auch zu Fuß zur Arbeit, ein Weg sind 1.200 Schritte. Das dann viermal am Tag, so hab ich allein dadurch schon fast 5.000 Schritte zusammen.
Wenn irgend möglich gehe ich zu den Kolleg:innen in der Dienststelle statt sie anzurufen. Aber das macht nicht die Welt an Schritten. Und ich arbeite abwechselnd im Stehen und im Sitzen. Im Homeoffice fällt das allerdings auch alles flach.
Zitat von eva1302 im Beitrag #7Mein Platz ist am weitesten weg vom Drucker, da gehe ich schon ein paar Schritte. Meine Fitbit erinnert mich daran, wenn ich eine Stunde unter 250 Schritten bin. Dann gehe ich ein Stockwerk hoch zur Poststelle oder leere die Briefkästen, das reicht dann grade immer aus.
Ich gehe auch zu Fuß zur Arbeit, ein Weg sind 1.200 Schritte. Das dann viermal am Tag, so hab ich allein dadurch schon fast 5.000 Schritte zusammen.
Ich hab die Funktion mittlerweile ausgestellt, weil ich die schlicht und ergreifend während der Arbeit nicht wahrnehme. Zu Hause schon, aber da bewege ich mich eh ausreichend.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Zitat von schorsch38 im Beitrag #1Ich bin vor Corona im Büro jede Stunde einmal vom 1. in den 5. Stock gelaufen.
Das fand ich als Ergänzung zum täglichen Spaziergang ziemlich gut und über die Geschwindigkeit lässt sich die Belastung regulieren.
Die einen gehen rauchen - und ich steige die Treppe hoch.
Was macht Ihr denn so im Büro?
Mein Arbeitgeber würde mir etwas erzählen, wenn ich stündlich ne große Runde laufen gehen würde.
Ich bin ja Arbeitgeber und mir ist es sehr recht, wenn die Leute auch während der Arbeit auf ihre Gesundheit achten. Und immer wieder Bewegung, wenn man viel am Schreibtisch sitzt, ist einfach sinnvoll. Wenn jemand einmal in der Stunde eine Treppenrunde macht, hat er dadurch vielleicht weniger Rückenschmerzen und fällt mir dafür nicht aus deshalb. Beim Bürojob passiert das ja schnell mal.