Pulver für Gemüsebrühe 1,5kg Suppengemüse, ich habe genommen: 2 große Stangen Lauch, 1 Bund Petersilie, Knollensellerie,je nach Größe 1/2 bis 1 Stück und gelbe Rüben bis ich die 1,5 kg erreicht habe Das Gemüse klein schneiden, ich habe es durch die Küchenmaschine gejagt und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. 8 Stunden bei ca 50° trocknen lassen, Kochlöffel in die Backofentür geben. Wenn alles strohtrocken ist zu Pulver mahlen und in ein Schraubglas geben.
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben (Goethe)
Nein, kein Salz, das ist der Witz daran. Gesalzen wird die Speise mitder gewürzt wird. Deswegen habe ich das Rezept ausgewählt, herkömmliche "Gemüsebrühe" besteht aus fast 40% Salz plus Glutamat ein paar Möhren und "natürlichen Aromen ". Das will ich nicht mehr.
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben (Goethe)
Ich habe die früher auch immer so gemacht. Das schmeckt auch wirklich gut. Mich hat nur die lange Laufzeit beim Ofen irgendwann gestört (wegen der Energie, nicht wegen der Zeit), weshalb ich dann auf die Gemüsepaste vom Thermomix umgestiegen bin. Da ist dann auch alles ohne Zusatzstoffe, nur ist noch Salz mit drin, das ist aber für mich ok, da ich die Speise eh sonst salzen würde. Lecker finde ich beides, das getrocknete Pulver und die Gemüsepaste. Hauptsache, ich kann bestimmen, was drin ist und es sind keine Zusatzstoffe dabei. Gekaufte Gemüsebrühe benutze ich schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Hab dann mal wieder meinen Dörrapparat angeworfen und mich nochmal an Beef Jerkey probiert. Dieses Mal ist es richtig gut geworden, sowohl von der Marinade her als auch von der Konsistenz. 6 Stunden bei 70 °C waren perfekt. Das mach ich jetzt öfter .
Ich hab sowohl Rouladenfleisch (Oberschale) als auch Rinderhüftsteak genommen - insgesamt so 500 Gramm. Das hab ich in so 1 cm breite Streifen geschnitten.
Für die Marinade hab ich dieses Mal Sojasauce, Teriyaki-Sauce und Steaksauce mit Ahornsirup gemischt, dazu getrockneten Knoblauch, Zwiebel und Pfeffer pi mal Daumen dazugegeben. Das ergab so gut 250 ml Marinade. Die Fleischstreifen dann darin eingelegt, die dann komplett bedeckt waren und seeehr lang im Kühlschrank mariniert wurden .
Ich hab die Streifen immer irgendwie vergessen, sodass das Fleisch letztendlich 9 oder 10 Tage eingelegt war. Dadurch, dass sie aber komplett bedeckt waren, war das kein Problem. Dann hab ich sie rausgenommen und gut mit Küchenkrepp trocken getupft. Danach in die Dörrschalen gelegt und 6 Stunden bei 70 °C gedörrt.
Ich hatte in der Zwischenzeit nachgelesen, dass die 70 °C wohl notwendig sind. Letztes Mal hab ich sie ja nur bei 40 °C gedörrt, dafür länger. Dadurch war die Konsistenz wohl nicht so prickelnd.
Das Beef Jerkey ist echt lecker geworden, allerdings ist es kräftig geschrumpft. Ich weiß jetzt, warum das Zeug so teuer ist, wenn man es kauft.
Nächstes Mal werd ich die drei- oder vierfache Menge machen, denn dann lohnt sich das mit der Marinade mehr. Mit den 500 g hab ich 4 Schalen eng gefüllt bekommen, aber ohne dass sich die Streifen berühren. Also geht insgesamt 1 kg für eine Tour mit 8 Schalen gut rein. Da werd ich aber dann irgendwann zwischendurch die oberen und unteren Schalen tauschen.
Zwischen dem Steak und Rouladenfleisch gibt es für mich keinen nennenswerten Unterschied, daher werd ich nächstes Mal nur noch das günstigere Rouladenfleisch nehmen.
Ich liebe dörren: zum dörren prima: Teriaky Rind: Rindfleishc in dünne Streifen schneiden, in Teriakysauce 1 Tag marinieren und dann dörren. In D. hab ich auch gerne Pilze gedorrt wenn die günstig waren - gedörrte Pilze sind dann haltbar für Suppen oder ich hab auch gerne Pilzpulver draus gemacht - verfeinert viele Gerichte. oder kann als Suppe dann gut genutzt werden.
Hier in Panama dörre ich meine vielen Chilies und gebe die anschließend in Hächsler damit ich Chiliepulver bekomme. Da ich hier viele Bananen habe, dööre ich Überschuß auch gerne - Bananenchips mögen wir und mägen auch unsere Hunde.
Da es hier keine Gemüsebrühe zu kaufen gibt, mache ich die selbst. Der "Kick" ist bei mir : neben den klassischen gedörrten Zutaten gebe ich noch gedörrte Pilze dazu - nachdem ich sei zu Pulver zermahlten habe.
Zuchini wachsen hier super - die dörre ich auch gerne und gebe sie in Gemüsesuppen dazu.