dann stelle ich mich doch gleich schon mal vor. Mein Name ist velvet, bin 44 Jahre alt und durch Zufall auf dieses Forum gestossen. Leide an Morbus Bechterew und muss daher meine Ernährung auf eine "enzündungsreduzierende Ernährung" umstellen. Probleme mit dem Gewicht habe / hatte ich eigentlich nicht, aber es fällt mir sehr schwer, dieses Projekt alleine anzugehen. Da "schlank! und gesund" von Doc Fleck am ehesten diese Ernährung abbildet, dachte ich, dass ich hier vielleicht Gleichgesinnte finde, die mit dem Programm vertraut sind. Mit fällt es alleine wirklich schwer - insbesondere, da ich seit 25 Jahren Vegetarier, seit 8 Jahren Vegan lebe. "Vegan" habe ich jetzt (oder ich versuche es zumindest ) aufgegeben, da es nach der Doc Fleck Methode einfach nicht möglich ist - bzw. es führt zu einem völlig grotesken Ernährungsverhalten, wie ich selbst die letzten zwei Jahre an mir feststellen konnte. Deshalb bin ich jetzt hier. Um Gleichgesinnte zu finden, mich auszutauschen und vielleicht findet sich auch jemand, der mir ab und an den Kopf wäscht, wenn ich wieder versuche das Unmögliche doch Möglich zu machen In diesem Sinne freue ich mich auf Euch velvet
Hallo und herzlich willkommen, darf ich fragen warum vegane Ernährung da nicht möglich ist? Ich höre sonst immer das vegane Ernährung empfohlen wird, wenn man Entzündungen im Körper hat. Ich kenne deine Erkrankung allerdings auch nicht. Bin nur ebenfalls seit Ewigkeiten vegetarisch unterwegs
Hallo Velvet, Herzlich willkommen Ich bin ein Allesesser und versuche hauptsächlich durch das Kalorienzählen und die Reduzierung von Kohlenhydraten abzunehmen. Da ich jedoch dabei interessiert bin, meine Ernährung insgesamt zu verbessern, entlehne ich hier und da Anregungen aus verschiedenen Ernährungskonzepten, u.a. bei Doc Fleck. Bisher habe ich aber leider nur das Doc Fleck Frühstück übernommen. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Zitat von Seraph im Beitrag #3Hallo und herzlich willkommen, darf ich fragen warum vegane Ernährung da nicht möglich ist? Ich höre sonst immer das vegane Ernährung empfohlen wird, wenn man Entzündungen im Körper hat. Ich kenne deine Erkrankung allerdings auch nicht. Bin nur ebenfalls seit Ewigkeiten vegetarisch unterwegs
Erst mal "Hallo" zurück,
die vegane Ernährung wird zwar häufig empfohlen, aber gerade in der Doc-Fleck Ernährung wird wert auf das Verhältnis von Omega-3 / 6 und Arachidonsäure gelegt. Letztere wird als "entzündungsförderd" angesehen und soll vermieden werden. Sie ist in vielen tierischen Produkten enthalten.
Omega-3 ist in verschiedenen Ölen und Kaltwasserfisch enthalten. Es gibt etliches Studien die bei rheumatischen Erkrankungen dringen nahelegen, den Omega-3 Bedarf durch 2x wöchtenlich Fisch zu decken - es geht auch durch Öl, aber dann musst wirklich bis zu 30 ml Öl über Deine Haferflocken geben (das ist schon nicht jedermanns Sache).
Ebenfalls wichtig für Rheumatiker: ausreichende Aufnahme von Vitamin D (das musst Du als Veganer schon durch ein Medikament ersezten) und dadurch bedingt auch Magnesium und Vitamin K, sonst wird das Vitamin D zu lasten Deiner Knochen verstoffwechselt. Es macht also genau das, wovor es eigentlich schützen soll. Es entzieht dem Knochen Calcium und fördert Osteoporose - deshalb muss durch die Nahrung ausreichend Calcium zugeführt werden. Das ist pflanzlich möglich, leider wird pflanzliches Eiweiß von Körper nicht so effizient verwertet, wie beispielsweise Calcium in Magerquark ---> in dieser speziellen Kombination mit Medikament, gell? Das gilt nicht für den kerngesunden Veganer
Und der wahrscheinlich wichtigste Punkt: Rheumatiker sollten so unverarbeitet wie möglich essen. Und jetzt stelle ich Dir die Frage / Was ist höher lebensmittelchemisch verarbeitet? Sojaquark oder ein Joghurt aus Milch, idealerweise selbst gemacht - von der Milch des Bauern deines Vertrauens?
Diese Fragen habe ich mir alle gestellt und für mich sind sie nicht unter einen Hut zu bringen. Vorallem im letzten Punkt nicht. Und wenn ich die Wahl habe, ob ich einmal am Tag ein kleine Menge Quark esse und dafür auf etliche Nahrungsergänzungsmittel verzichten kann, dann ist das für mich persönlich der "gesündere" Weg als um jeden Preis vegan zu leben und mich fast ausschließlich von "Ersatzprodukten" die chemisch mit Vitaminen und Mineralien angereichert sind.
Möglich ist es - sicher - aber aus meiner Sicht die Quadratur des Kreises. Da musst Du eine Menge Ernährungswissen mitbringen und sehr viel Zeit für Vorbereitungen. Bin selbst Molekularbiologin und Ernährungsberaterin und ehrlich an dieserm Vorhaben gescheitert. Jetzt ernähre ich mich vegetarisch, allerdings esse ich keinen Käse, keine Eier und keine reine Milch .... und so ist es für mich gut zu handhaben, ohne dass meine erste Mahlzeit aus 10 Pillen besteht
Zitat von Wanda im Beitrag #5Hallo Velvet, Herzlich willkommen Ich bin ein Allesesser und versuche hauptsächlich durch das Kalorienzählen und die Reduzierung von Kohlenhydraten abzunehmen. Da ich jedoch dabei interessiert bin, meine Ernährung insgesamt zu verbessern, entlehne ich hier und da Anregungen aus verschiedenen Ernährungskonzepten, u.a. bei Doc Fleck. Bisher habe ich aber leider nur das Doc Fleck Frühstück übernommen. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Genau damit habe ich auch angefangen - das Frühstück war auch der Grund, warum ich Quark wieder in meine Ernährung integriert habe. Die Vegane Variante habe ich auch ausprobiert, aber dann komme ich mit dem vielen Öl nicht wirklich zurecht 🙈 ... irgendwie habe ich durch meine Mutter schon verinnerlicht, nicht an alles Öl zu kippen und heute ist man einen Schritt weiter ... aber was mal im Kopf ist ....
Was Du schreibst klingt sehr "geerdet" und vernünftig!
Seid Wochen "kaue" ich auf dem Thema: wieder gesünder (was ich für mich im Moment richtig finde) essen rum und finde den Einstieg nicht so richtig. Da hat mich Dein Beitrag gerade sehr gepusht! Danke.
Vielen Dank für deine Erklärung. Das mit den verarbeiten Lebensmitteln wusste ich nicht, macht aber durchaus Sinn. Vitamin d sollte doch eigentlich wirklich jeder supplimentieren. Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinen Weg. Ich finde es toll, das du ihn für dich gefunden hast