Mit Kuhmilch habe ich ein Problem, ich finde sie nicht lecker und irgendwie sträubt sich auch alles in mir, sie zu mir zu nehmen.
Aber ich esse gerne Haferflocken/Müsli und trinke sehr gerne Cappuccino/Latte Macchiato/Chai Latte.
Für meine Haferflocken nehme ich meist Mandel- oder Haferdrink, meistens selbstgemacht: Hand voll Mandeln oder Hafer in den Hochleistungsmixer, Wasser dazu, mixen, durch ein Nusssieb abseihen und fertig, kein Problem.
Für meine „Kaffeespezialitäten“ wird es dann schon schwieriger, denn die „Milch“ muss ja aufschäumbar sein. Eine Sojamilch habe ich gefunden, mit der das super klappt. Aber ich möchte eigentlich auch nicht so gerne so viel Soja zu mir nehmen, zumal ich das Gefühl habe, dass der Verzehr von viel Sojamilch bei mir zu mehr Migräne führt. Außerdem schmeckt sie ein bisschen wie Pappe (ich sag immer Neckermannkatalog ).
Also suche ich Ersatz aus Hafer oder Mandeln. Ich hab von sehr vielen Herstellern getestet und bin dann auf die Haferbarista“milch“ von Unmilk gestoßen. Die ist wirklich super, schmeckt gut, schäumt super und gibt’s bei Rewe. Hat aber einen Nachteil: ist teuer (2,49€).
Insofern würde ich diese Barista“milch“ aus Hafer oder Mandeln gerne selbst machen. Das Problem ist einfach, dass diese Produkte wohl nicht genügend Eiweiß haben.
Hat hier jemand einen Tipp? Hat vielleicht schonmal jemand die selbst gemacht und war mit dem Resultat zufrieden?
Zitat von Reinga im Beitrag #1@Sugargypsy , fällt dir vielleicht etwas ein?
Leider nein, damit hab ich mich noch nie befasst. Trink ja keinen Kaffee .
Soweit ich weiß, verwendet meine Nichte dafür die Hafermilch von Oatly und ist zufrieden damit. Aber ich kann sie gern morgen noch mal fragen, da werd ich sie vermutlich sehen.
Zitat von Reinga im Beitrag #10@Otkepato , sind die aufschäumbar? Da muss ich dann nächste gleich mal gucken gehen.
Beide sind aufschäumbar, wobei der Haferdrink mehr Schaum/Volumen gibt, weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Aber als "Schaumliebhaber" versteht du bestimmt wie ich es meine