Gestern hatte ich ja das Waffeleisen mal wieder rausgeholt und zum Beerenquark einige etwas weniger gehaltvolle Waffeln gebacken (Kleie, Quark, VKmehl usw.) sind super geworden, hat allerdings ewig gedauert und war bissel angepappt teilweise. Hab so ein noname für belgische Doppelwaffeln.
Ich glaub, das ist der Beginn einer Waffelphase..
…kann mich aber erinnern, dass meine Versuche mit diversen Rezepten aus dem Netz zu zB Gemüsewaffeln nicht so erfolgreich waren - haben immer geklebt, waren mächtig angebacken und nicht so wirklich lecker.
Habt Ihr evtl Ideen, Tipps, Erfahrungen zu
- Rezepten Gemüsewaffeln und /oder allem, was nicht soooo „mächtig“ ist - Backtrennspray: bringt das was im Gegensatz zu Öl oder muss ich mir echt so ein sauteures neues Eisen kaufen?
Hatte mal in den Tests gestöbert, das Lono von WMF hat gut abgeschnitten (hab viel aus der Serie und mag die eigentlich). Hat das jemand von Euch und ist es tatsächlich so gut? … eins für belgische Waffeln hätt ich eigentlich lieber…
Freu mich über alles dazu!
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Rezepte hab ich zwar keine, aber eine Empfehlung für ein Waffeleisen. Ich hab schon seit 30 Jahren ein Herzeisen von Cloer. Bin mega zufrieden damit. Die stellen auch belgische Waffeleisen her.
Halte durch, denn steinige Wege führen oft zu einem wunderschönen Ort!
… auf der Website wird nix ausgespuckt an Waffeleisen! ..Update: aber bei Mediamarkt &co
Ehrlich gesagt hätt ich auch nicht wirklich Vertrauen ohne einigermaßen aktuelle ProduktErfahrungen. Ich vertrau Dir da natürlich! Aber die wenigsten Hersteller haben heut noch die Qualitätsstandards von vor 30 Jahren.
Es sei denn, ich krieg Deines!
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Aber seh gerad, so ein kleines Herzeisen 1621 von denen hat gut abgeschnitten und auch super Bewertungen… knapp 30 € … könnt ich eigentlich mal probieren.
Sprayst Du Deines ein oder bissel Öl gepinselt? Und ist Deins auch gut, wenn Du Teig OHNE Fett machst?
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Cloer ist bei Waffeleisen wohl eine sehr gute Firma, habe für die Arbeit einige gekauft und wurde gut beraten. Wir hatten das Modell mit Signalton, wenn die Waffel fertig ist. Es hat gezwitschert, glaube ich.
Wir haben das Ding eingefettet, war für mehrere Waffeln ausreichend.
LG mona
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Champagner, Champagner geht auch!
Ja gut… hmmmm… vllt back ich dann einfach erstmal ordentliche Butterwaffeln, dann seh ich, ob’s wirklich am Eisen oder einfach nur am fettfreien Teig liegt!
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Ich hatte auch noch nix von denen gehört bis eben. aber wenn Herzchen gut, dann sicher auch belgische W. gut. Hast Du vllt Erfahrungen damit, also speziellmit fettfreien Waffeln @mona ?
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Ich habe auch ein (doppel)Waffeleisen von Cloer, lt. Unserem Elektrofachhandel der"Mercedes" unter den Waffeleisen. Ich habe es seit 2 Jahren und fette nicht ein, allerdings habe ich Fett im Teig.
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben (Goethe)
Zitat von Maxipiz im Beitrag #1…kann mich aber erinnern, dass meine Versuche mit diversen Rezepten aus dem Netz zu zB Gemüsewaffeln nicht so erfolgreich waren - haben immer geklebt, waren mächtig angebacken und nicht so wirklich lecker.
Das kann verschiedene Gründe haben. Dein Waffeleisen scheint nicht mehr das Neueste zu sein. Wie sieht die Beschichtung aus? Je mehr Kratzer, um so eher bleiben die Waffeln pappen. Dann könnte sich tatsächlich eine neues Waffeleisen lohnen.
Wenn das nicht der Fall ist, gilt generell: Fett ist im Teig notwendig, egal, ob jetzt im Teig oder ob es durch das Einpinseln vom Waffeleisen dazukommt. Fett ist hydrophob (Flüssigkeit abstoßend), während Stärke hydrophil (flüssigkeitsliebend) ist. Umgibt Fett in einem Teig die Stärke, kann diese nicht mehr stark quellen, da das Fett die Flüssigkeit fernhält. Außerdem verhindert das Fett, dass der Teig dann zu sehr klebt (aus Mehl und Wasser kann man super Kleber machen, da braucht es keinen Uhu) und dadurch auch nicht in der Form festklebt. Ist das Gleiche wie beim Kuchenteig in der Kuchenform. Deshalb fettet man auch Kuchenformen oder legt sie mit Backpapier aus. Letzteres geht bei Waffeleisen eher schlecht .
Zitat von Maxipiz im Beitrag #9- Backtrennspray: bringt das was im Gegensatz zu Öl oder muss ich mir echt so ein sauteures neues Eisen kaufen?
Backtrennspray ist sehr bequem und kann vor allem durch die Sprühdüse hauchdünn aufgetragen werden. Dadurch wird alles kalorienärmer. Würde ich zuerst austesten.
Zitat von Maxipiz im Beitrag #9Ja gut… hmmmm… vllt back ich dann einfach erstmal ordentliche Butterwaffeln, dann seh ich, ob’s wirklich am Eisen oder einfach nur am fettfreien Teig liegt!
Es liegt am fettfreien Teig. Um die Waffeln kalorienarm zuzubereiten würde ich es in Deinem Fall tatsächlich erst mal mit Backtrennspray probieren, das könnte die günstigste Lösung sein. Wenn es dadurch nur bedingt besser wird, würde ich versuchen - geschmacklich gute Teigrezepte - mit ein wenig Öl zu pimpen, um dann zu schauen, ob das Problem mit dem Festkleben bestehen bleibt. Da können 1-2 Esslöffel (à 10-15 ml) auf die Gesamtmenge schon einiges ausmachen und das wären bei einem Teig für 8 Waffeln jetzt so 20 bis 35 kcal mehr pro Waffel.
Butter macht den Teig übrigens durch den Wassergehalt von 16 % feuchter, dadurch werden Waffeln nicht ganz so knusprig. Das funktioniert mit geschmacksneutralem Öl besser - sofern Dir die Knusprigkeit wichtig ist.