Ich habs geändert, weil es immer weniger wurden, die ich sehen konnte. Und ich will definitiv bei Fitbit bleiben. Hab einige andere Tracker probiert bzw. bei anderen gesehen und geprüft. Für mich ist Fitbit die erste Wahl. Dann soll Google meine Daten eben haben - hat sie ja wohl eh schon....
Zitat von Wuselsuse im Beitrag #407Für welche Tracker hattest du dich interessiert, Eva?
Arbeitskollegen haben eine Samsung Gear und eine Garmin Forerunner, die durfte ich ausgiebig anschauen und nachfragen etc. Eine Bekannte hat eine so ganz günstige, die hab ich auch angeschaut.
Die Samsung und die Garmin sind schon auch ok, wobei die Garmin wirklich eher was für "richtige" Sportler ist. Aber beide sind übelst klobig. Die Garmin vom Kollegen würde ich gar nicht ums Handgelenk bekommen und damit wäre die Herzfrequenzmessung gar nicht möglich. Die billige scheidet völlig aus.
Ich bin mit meiner Charge 4 mehr als zufrieden, mir gefällt die App und das Verbrauchstracking passt bei mir ja eins zu eins.
Kennt sich jemand mit der Funktion "Tagesform-Index" bei Fitbit aus? Mich irritiert der Wert, weil zwischen 1 und 100 schon alles angezeigt wurde und das Fitbit mich dauernd zur Ruhe auffordert. Das nervt, ich kann mich nicht aufs Sofa hauen, wenn ich arbeiten muss . Und mir scheint, ich kann den Wert nur mit absoluter Ruhe beeinflussen.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Ok Ich bin einfach mal bei fitbit rein gegangen Hab ja kein Premium Vielleicht sollte ich mal testen
ZitatDein Tagesform-Index wird anhand der von deinem Fitbit-Gerät gesammelten Daten ermittelt, die in die folgenden Kategorien unterteilt sind:
Aktivität: Der Grad deiner Fitness-Ermüdung, basierend auf deinen Herzfrequenzdaten der letzten Wochen. Eine hohe Fitness-Ermüdung bedeutet, dass du dich schonen solltest, während ein niedriger Wert bedeutet, dass du deine Erholung priorisieren solltest. Beachte, dass nur solche Aktivitäten einen Einfluss auf die Bewertung haben, die deine Herzfrequenz soweit erhöhen, dass du die Fettverbrennungs-, Cardio- und Hochleistungszone erreichst.
Schlaf: Wie viel du in der letzten Woche geschlafen hast. Wenn du schlecht geschlafen hast, ist dein Körper möglicherweise nicht fit genug für ein Training.
Herzfrequenzvariabilität (HFV): Die zeitliche Abweichung zwischen den einzelnen Herzschlägen, basierend auf den Daten, die im letzten Monat aufgezeichnet wurden. Die HFV hat Einfluss auf die Erholungsfähigkeit deines Körpers. Eine höhere HFV kann ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper leichter zwischen Ruhephasen und intensiver Aktivität wechseln kann, während eine niedrigere HFV ein Zeichen dafür sein kann, dass dein Körper unter Stress steht, überlastet oder krank ist. Weitere Informationen zur HVF findest du unter Wie tracke ich die Herzfrequenz mit meinem Fitbit-Gerät?
Zitat von Wuselsuse im Beitrag #409Kennt sich jemand mit der Funktion "Tagesform-Index" bei Fitbit aus? Mich irritiert der Wert, weil zwischen 1 und 100 schon alles angezeigt wurde und das Fitbit mich dauernd zur Ruhe auffordert. Das nervt, ich kann mich nicht aufs Sofa hauen, wenn ich arbeiten muss . Und mir scheint, ich kann den Wert nur mit absoluter Ruhe beeinflussen.
Absolute Ruhe muss nicht sein. Aber einen Gang runter. Wenn du immer nur in Action bist, fehlen dir einfach die Erholungsphasen. Der Wert wird ja aus div. Messungen ermittelt. Aktivzonenminuten, Herzfrequenz/Puls, Schlafdauer und Qualität........
Infos zum Index findest du, wenn du in der App drauftippst und auf der Seite ganz runter scrollst Screenshot_20240106_115902.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hm, die Fitbit - Erklärung hatte ich mir dazu angesehen, aber ich finde keine Verbindung zwischen meinem sehr sprunghaften Tagesform-Index zu meinen angezeigten sehr stabilen Werten. Egal, war eh ein Zufallsfund bzw. ist es in der Anzeige der neuen Fitbit enthalten. Dann ignoriere ich den Wert.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Habe da nur eine einfache Amazfit Bip3 Pro. Erfüllt aber den Zweck zur Überwachung und Motivation, genug Schritte zu machen. Die Meldung wenn man zu lange am Stück sitzt, finde ich als im Büro tätige Person auch ganz gut.
Nicht dass man gerade in einer Diät die Alltagsbewegung deutlich zurück fährt und dadurch einiges weniger verbraucht.
Ich habe mich nun entschieden zu wechseln. Bin ja schon länger mit Fitbit unzufrieden in verschiedener Hinsicht. Hat auch immer mal wieder gesponnen. Daher teste ich nun dank @Sugargypsy eine Polar. Mal sehen, ob sie was taugt.
Zitat von Sporty im Beitrag #415Hat auch immer mal wieder gesponnen. Daher teste ich nun dank @Sugargypsy eine Polar. Mal sehen, ob sie was taugt.
Dann berichte doch bitte mal von Deinen Erfahrungen. Denn ich werde zum Ende des Jahre sicher auch wechseln bzw. eventuell auch mal wieder trackerfrei leben. Mach ich zur Zeit gerade sowieso . Ich hab immer mal wieder so Phasen, wo mich das gar nicht interessiert.
Bin gerade auch trackerfrei. War zuerst komisch, jetzt wieder normal. Ich will auch wirklich was, was mir gefällt, wenn ich mir nochmal nen Tracker umschnalle. Die Fitbit fand ich einfach nie richtig attraktiv optisch (nur einzelne Armbänder).
Zitat von Sporty im Beitrag #415Ich habe mich nun entschieden zu wechseln. Bin ja schon länger mit Fitbit unzufrieden in verschiedener Hinsicht. Hat auch immer mal wieder gesponnen. Daher teste ich nun dank @Sugargypsy eine Polar. Mal sehen, ob sie was taugt.
In welcher Hinsicht hat deine Fitbit gesponnen, @Sporty? Die ist doch noch relativ neu, oder? Ich bin ja mittlerweile bei der Charge 6 angekommen, von hübsch finde ich die auch weit entfernt. Aber das geht mir eigentlich mit allen Trackern so und je größer die werden, desto weniger gefallen sie mri optisch.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Sie hatte ja mal länger Probleme, als ich sie im Schwimmbad anhatte. Danach hat immer wieder das Display nicht angezeigt, dann hatte sie Probleme beim Laden usw. Nach einigen Tagen ist es dann wieder besser geworden. Aber auch später hat sie immer wieder mal optisch wie „vernebelt“ angezeigt. Ich glaube, das Ding war schlichtweg nicht wasserdicht. Und es hat mich ja von Anfang an genervt, dass sie keine Stufen mehr gezählt hat. Vor allem stört mich aber auch die ganze Entwicklung mit Google diesbezüglich. Deshalb wollte ich ja mittelfristig jetzt eh weg von Fitbit und habe mich jetzt einfach mal umfassender umgeschaut.
Und du hast recht, hübsch sind die Tracker ja wirklich nicht. Aber ich finde Fitbit schon optisch wirklich am wenigsten hübsch von allen. Garmin hat mich optisch auch nicht wirklich überzeugt, ebenso Apple und Co. Die Polar hat mir jetzt auf Anhieb deutlich besser gefallen. Jetzt muss ich aber wirklich erstmal schauen, wie sie am Arm wirkt. Sie sieht halt mehr nach einer Uhr aus als nach einem Trecker. Das finde ich noch schön.
Wenn sie mir nicht gefällt, schicke ich sie zurück und verzichte zukünftig auf jeglichen Tracker.
Ich habe nur ein No-Name Produkt und die Funktionen dieser Smartwatch sind für mich durchaus auch ausreichend, bisher. Hab jetzt mal kurz im Netz gestöbert und bin hierdrauf gestoßen: https://www.elle.de/fitness-uhr
Vielleicht interessant für euch
Halte durch, denn steinige Wege führen oft zu einem wunderschönen Ort!