Für die Creme: 113 g Butter, Zimmertemperatur 280 g Philadelphia-Käse, Raumtemperatur 2 ½ - 3 Gläser Puderzucker ¼ Teelöffel Salz 2 Teelöffel Vanilleextrakt
Also das Verhältnis von Mehl zu Backpulver sieht ja schon mal ok aus. 400 g Mehl, 2 Teelöffel Backpulver. 400 g Mehl hört sich auch gut an für einen Kuchen, 4 Eier passen auch dazu.
Dann probier ich das demnächst einfach mal so aus mit der halben Menge...der Kuchen neulich war so schön feucht-würzig und „unsüß“, hab gerad bissel Bedenken wegen der Zuckermenge, 1:1 Zucker:Mehl … wird wohl bissel try&error
Dankeschön!
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Zitat von Maxipiz im Beitrag #3604Rätsel gelöst: ungenaue Übersetzung - sind alles Cups/Tassen a 240 ml. Aus dem US-Backen.
480 g Zucker somit?
Wow, dass hört sich gewaltig viel an.
Nicht ganz, Volumen ist ja nicht gleich Masse. Theoretisch wär wohl 1 Cup ca 200 g Zucker, Puderzucker wohl nur 180 usw… Je nachdem, wie dicht man schüttet, siebt oder sonstwas.
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Hab ich gemeinsam mit meiner Mama gemacht. Sie hatte soviel Eiweiß über. Ist ein eiweißguglhupf mit Aperolgelee und puddingbuttercreme. Zerbröselt zebraröllchen und bunten schokostreusel. Also eine Abwandlung vom Frankfurter Kranz. Den kleinen kriegt der Nachbar meiner Eltern den großen schneiden wir morgen am Nachmittag zum Kaffee an. Frenchtoast da müsstest du zum Kaffee kommen morgen
Zitat von Pina Colada im Beitrag #3614Bei Lidl gibt’s diese Woche 1 Backbuch von Sally geschenkt bei einem Einkaufswert von 30 Euro . Gestern Abend war leider alles weg bei uns .