Hallo ihr Lieben! Meine bisherige Ernährung bestand ja hauptsächlich aus "Gefrierschrank auf, ab in die Mikrowelle". Frische, nicht haltbare Sachen gabs selten, selbst mein übliches Brot hatte genug Konservierungsstoffe, dass es nach zwei Wochen immer noch essbar war...
Jetzt habe ich öfters mal Lebensmittel, die man nur in größerer Menge bekommt und keine Ahnung, wie lange ich die noch verbrauchen kann. Deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tips/Angaben zur Haltbarkeit von Lebensmitteln geben könnte. Ich koche mir ja z.B. an den Wochenenden Auflauf vor, friere den ein und taue den dann Abends auf, um ihn am nächsten Tag in der Kühltasche mitzunehmen. Bei den meisten Sachen habe ich da wenig bedenken, aber jetzt habe ich ein Rezept für Fischauflauf gefunden. Hält (zubereiteter) Fisch das auch aus, so um die 12Stunden ohne richtige Kühlung?
Wie lange halten sich Mandelmilch, Orangensaft und Zitronensaft geöffnet im Kühlschrank? (Und woran erkenne ich, dass sie nicht mehr gut sind? )
Wie lange halten sich Zwiebeln und Knoblauch und sind die im Kühlschrank länger haltbar oder eher nicht?
Liebe @Andrea1383 Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauch habe ich nicht mehr im Kühlschrank, da die Raumtemperatur in meiner Küche nicht zu warm ist und ich durch Ausprobieren festgestellt habe, dass sie gar nicht in den Kühli müssen. Wahrscheinlich gehören sie da auch nicht hin? Im Sommer mag das anders sein. Habe es auch schon davon abhängig gemacht, wieviel Platz ich jeweils hatte (und wie groß die Menge ist) sowohl im Kühli und im Küchenregal, da meine Küche echt klein ist. Wenn du z.B. eine große Menge Zwiebeln hast, würde ich sie eher im Keller lagern und nur soviel draußen lassen, wieviel ich für die nächsten Tage brauche.
Auf den Säften wie Orangensaft, Zitronensaft, Tomatensaft, Apfelsaft, usw. steht meist drauf, dass man sie, wenn sie 100% frisch sind, innerhalb von wenigen Tagen aufbrauchen soll.
Auflauf würde ich persönlich nicht erst einfrieren, um ihn dann wieder aufzutauen. Der ist ja schon gekocht und bei den derzeitigen Temperaturen sollte da binnen 2 Tagen nichts passieren. Da reicht der Kühlschrank vollkommen aus, würde ich sagen und dann die Kühlung in der Kühltasche. Für schon gebratenen Fisch würde ich das auch sagen, er steht ja nicht in der Sonne, während du auf der Arbeit bist. Bei frischem Fisch, zum Beispiel Sushi würde ich im Kühli aufbewahren und dann aber sehr zeitnah aufessen. Du nimmst tatsächlich eine Kühltasche mit zur Arbeit? Ist das nicht echt umständlich, und ist es bei dir auf Arbeit so warm? Ok, wenn da kein Kühlschrank vorhanden ist, hast du bestimmt recht.
Mit Mandelmilch habe ich keine Erfahrung. Aber im Zweifel immer das Kleingedruckte auf der Verpackung lesen, meist ist da ein Hinweis zu finden.
Meine Methode hat keine Allgemeingültigkeit, das macht wahrscheinlich jeder anders, je nach Ausstattung und Begebenheiten der Wohnung. Hätte ich einen 2-türigen Kühlschrank beispielsweise, dann würde ich wahrscheinlich alle Zwiebel mit ins Gemüsefach tun. Hoffe ich konnte dir etwas helfen. LG, Ella 🌼
Also bei Fischauflauf würde ich sagen Kühlschrank wäre wichtig. Kommt halt auch auf die Umgebungstemperatur an.
Mandelmilch würde ich nach dem öffnen innerhalb einer Woche im Kühlschrank verbrauchen. Einfach immer einen Schluck kosten vor Verwendung. Schmeckt man auch wenn sie nicht mehr gut ist. Orangensaft und Zitronensaft denke ich auch eine Woche mindestens. Ich würde immer verkosten, daran riechen und nach dem Aussehen entscheiden ob es noch essbar ist.
@MozzarellaElla Auflauch koche ich immer für 1-2 Wochen vor Bei den meisten Säften mache ich es bis jetzt so, wenn es keinen Pelz hat, sollte es noch gut sein... Probieren vorher geht z.B. gut bei normaler Milch oder auch O-Saft, aber Mandelmilch und Zitronensaft schmecken pur sowieso nicht wirklich, keine Ahnung, ob ich da einen Unterschied erkenne... Ich habe z.B. Mandelmilch im Kühlschrank, die ist seit ca. 2Wochen offen. Die habe ich heute morgen probiert, sie schmeckte ganz normal nach Pappe, wie immer. Und bisher lebe ich noch. Und auf fast allem steht immer drauf "nach Öffnen zügig verbrauchen" aber die meisten Sachen sind ja doch länger haltbar.
Ich habe eine kleine Tupperkühltasche auf der Arbeit. Die hat ein Fach für meinen Spintschlüssel und anderen Kleinkram und es passen bequem ein Taschenbuch, eine Brotdose und zwei Getränkeflaschen rein. Ich arbeite am 160°C warmen Trockentunnel, mir ist zumindest nie kalt auf der Arbeit, aber eine Kühltasche ist selbst im tiefsten Winter sinnvoll...
@Andrea1383 Das erklärt natürlich einiges... Dann würde ich den Auflauf natürlich auch einfrieren, aber noch lieber würde ich ihn persönlich frisch zubereiten, wenn möglich. Habe Auflauf noch nie eingefroren bis jetzt.
Warum taust du den Auflauf auf, bevor du ihn mit nimmst. Ich würde den aus dem Gefrierschrank holen und in die Kühltasche. Auf Arbeit dann heiß werden lassen
LG Kisca
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
Hab grade mal geschaut, auf meinem Hummus steht: nach Öffnen innerhalb von 24 Stunden verbrauchen. Ich hab an dem aber immer locker 2 Wochen und noch nie war was dran.
Zitat von Kisca im Beitrag #8Warum taust du den Auflauf auf, bevor du ihn mit nimmst. Ich würde den aus dem Gefrierschrank holen und in die Kühltasche. Auf Arbeit dann heiß werden lassen
Weil ich die gar nicht warm mache... Warten vor der Microwelle, möglicherweise ein zweites Mal erhitzen, dann ist es vielleicht zu heiß, ... Dafür ist mir meine Pause zu kurz. Und ich esse sowieso gerne kalt, nur gefroren sollte es eben nicht sein. Für einen Fischauflauf ab und zu wäre die Idee aber nicht verkehrt, habe ich gar nicht dran gedacht, danke!
Kartoffeln und Zwiebeln gehören nicht in den Kühlschrank, wer keine Speisekammer hat, dann tut es auch der Schrank unter der Spüle, Hauptsache dunkel und trocken. Saft hält im Kühlschrank eine gute Woche, haltbare Milch ebenfalls Zitronensaftkonzentrat hält sich über Monate
einen Fischauflauf würde ich persönlich nicht kalt essen wollen
Gehe jeden Tag mit dem Hund, auch wenn du keinen hast
Oh, ich tue Kartoffeln schon mal in die Gemüseschublade des Kühlschranks. Wir essen nämlich nicht so viele und sogar im Keller (der allerdings auch nicht sonderlich kalt ist) keimen sie dann.
Zitat von Babymaus im Beitrag #3 Ich würde immer verkosten, daran riechen und nach dem Aussehen entscheiden ob es noch essbar ist.
So ist es. Gucken - Riechen - Probieren. Wenn einem beim Gucken oder Riechen schon was auffällt, lässt man das mit dem Probieren natürlich
Bei mir hält sich Saft auch locker zwei Wochen im Kühlschrank, gestern hab ich ein Glas Joghurt angebrochen, dass schon zwei Monate über dem MHD war. Schmeckte ganz normal, musste nur mal durchgerührt werden. Eier halten sich irgendwie auch ewig, ich mache dann immer den Test mit dem Wasser, aber da war noch nie ein schlechtes dabei. Ich erhitze sie natürlich dann durch.
Bei Fleisch und Fisch wäre ich immer vorsichtig, wenn ich es denn essen würde, da steht aber auch häufig ein Verzehrdatum statt eines Mindesthaltbarkeitsdatums drauf.
Hat jemand Erfahrung mit selbstgemachten Müsliriegeln? Die bestehen aus Banane, Nussmus, Honig und Mandelmilch und sind recht weich von der Konsistenz. Wie lange (und wo) kann man sowas lagern und kann man die einfrieren?