Ich bin auch brav bei 16:8 dabei. Für mich heißt das, wie bei den meisten von euch auch, gegessen wird ab ca. 12 Uhr bis ca. 20 Uhr. 12 Uhr Mittagessen in der Kantine und in jedem Fall nich davor ein Stück Obst, Nachmittags nochmal ein Stück Obst und ein paar Nüsse und Abens dann mit dem Mann nach Möglichkeit spätestens rund um 20 Uhr. Ich bin was Gemüse betrifft super mäkelig - weich gekocht find ich ziemlich jede Sorte einfach nur ekelhaft. Daher gibt es in der Kantine nicht immer Gemüse dazu, dafür bemühe ich mich Abends - wenn es selbst gekocht ist - erst recht. Da ist die Auswahl möglichst bunt und abwechslungsreich.
ZZ komme ich damit ganz gut klar, habe aber gerade erst wieder begonnen. Mal sehen wohin es mich führt 😊
Folgende Mitglieder finden das top: Babymaus und Kanao
Wenn ich das alles lese, motiviert mich das schon auch mal damit anzufangen. So einmal in der Woche auf das Essen zu verzichten. Und nur Wasser trinken. hat ja auch noch den inneren Arzt effekt. Das heist einen Selbstheilungseffekt. Man kann nur gewinnen dabei.
Ich möchte auch gerne wieder anfangen zu fasten. Mein Fenster ist auf 11- 19 Uhr geplant. Ich muss nur erstmal wieder rein kommen. Das fällt mir gerade schwer. Wann macht ihr Sport? In der Fastenzeit oder während des Essens?
Wenn ich ein bisschen reingekommen bin, dann würde ich auch gerne wieder 16:8 machen. Auch so zwischen 12-20 Uhr essen. Das klappt bei mir eigentlich am besten, aber vor allem, wenn ich am arbeiten bin. Aktuell ist mein Schlaf mit Baby einfach zu durcheinander und der Morgen sooooooo lang, da komm ich nicht am Kühlschrank vorbei. Versuch das aber wieder einzubauen. Hoffe es gelingt mir bald.
Ich vertreibe mir die Zeit bis zum Frühstück mit Sport oder ähnlichem und viel Wasser trinken. Mein Zwerg schläft zum Glück gegen 9 Uhr noch Mal 1-2 Stunden. Das ist echt praktisch
Ich versuche morgens immer direkt rauszugehen, je nachdem wie die Nacht war. Dann geht es eigentlich auch mit dem Fasten. Aktuell ist hier oft ab 4 Uhr morgens Halligalli, auch oft vom Großen und dann brauch ich morgens echt irgendwie Energie. Aber ich weiß, dass das nicht für ewig ist :)
Also ich faste einmal im Jahr für eine Woche nach Buchinger und mache von Zeit zu Zeit 16:8. Die Woche fällt mir jedes Jahr schwerer, tut mir aber gut, weil ich dann meine Rheumamedikamente erheblich reduzieren kann. 16:8 habe ich drei Jahre am Stück gemacht aber im letzten halben Jahr viel Stress gehabt und einfach nicht die Kurve bekommen.
Es gibt das Heilfasten und es heißt nicht um sonst Heil- fasten, denn es wird ein entzündungshemmender Stoff im Körper freigesetzt der heisst beta-Hydroxybutyrat. Was passiert bei dem Heilfasten? Wenn der Körper nichts zu essen bekommt, kippt der Stoffwechsel auf Fettverbrennung. Die bevorzugte Energiequelle ist für den Körper aber Zucker, weil der Körper Zucker gewohnt ist. Kohlenhydrate sind Polysaccharide (eine lange Kette an Zucker) das heisst wenn du low carb/ ketogen dich erfährst, kannst du die Vorteile des Fastens genießen ohne komplett zu Fasten. Ich ernähre mich so und seit dem hab ich keine stimmungstiefs mehr, wenn ich Hunger habe. Es macht auch Sinn denn der körper ist ja schon dabei fett als Energie zu verwenden und wenn das essen was ich zu geführt habe verbrannt ist, geht er direkt an meine fettreserven. Wenn dein Körper Zucker gewohnt ist, dann schreit und brüllt er erstmal nach Zucker, bevor er sich auf deine Fettdepots einstellt. Ich will mich niemehr anders ernähren und ich hoffe damit dem ein oder anderen eine Inspiration gegeben zu haben:))
Zitat von Minerva im Beitrag #46Ich bin was Gemüse betrifft super mäkelig - weich gekocht find ich ziemlich jede Sorte einfach nur ekelhaft.
Ich auch. Ich brauch das immer wie aus dem Wok, kurz und knackig angeschwitzt
Heilfasten braucht man nicht. Wer Leber, Nieren und evtl. auch noch eine Gallenblase besitzt, hat alles, was er zum Entgiften braucht, bereits in sich.
Zitat von cherry-pie im Beitrag #55Wer Leber, Nieren und evtl. auch noch eine Gallenblase besitzt, hat alles, was er zum Entgiften braucht, bereits in sich.
Grundsätzlich richtig, allerdings gibt es beim Heilfasten noch einen wichtigen Nebeneffekt - es wird auch diskutiert, inwieweit der Effekt auch beim Intervallfasten eintritt* - das ist die Autophagie. Das hat nichts mit entgiften oder entschlacken zu tun, aber mit einer Zellreinigung, die nicht durch Organe erledigt wird, aber eine wichtige Funktion im Stoffwechsel einnimmt. Diese Zell"reinigung" findet in den normalen Fastenphasen statt, also vor allem nachts, und wird durch zusätzliche Fastenzeiten gefördert.
Zitat Was ist Autophagie?
Das Wort Autophagie setzt sich aus den griechischen Wörtern auto- (selbst) und phagein (essen) zusammen und bedeutet damit wörtlich "Selbstfressen". Was gefährlich klingt, ist lebensnotwendig: Bei dem fortlaufend stattfindenden Prozess werden etwa geschädigte oder funktionslose Proteine oder Zellorganellen verdaut und aus dem Verkehr gezogen. Man kann sich das wie eine Art Müllabfuhr vorstellen - allerdings mit Recyclinganlage. Denn einzelne, noch verwertbare Bestandteile werden wiederverwendet. Quelle
Hier noch ein interessanter Artikel, warum Autophagie für uns Menschen so wichtig ist.
Habe mal das 16:8 Fasten ausprobiert. Da habe ich dann morgens vor der Arbeit nichts gegessen, erst in der Mittagspause. Wollte es so regeln, damit ich abends genug essen konnte. Allerdings hat das bei mir nicht lange geklappt. Vielleicht habe ich die Zeiten einfach falsch gelegt... Werde das aber noch mal probieren :)
„Sorge dich gut um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“ Jim Rohn
Zitat von Abnehmfreund im Beitrag #59Habe mal das 16:8 Fasten ausprobiert. Da habe ich dann morgens vor der Arbeit nichts gegessen, erst in der Mittagspause. Wollte es so regeln, damit ich abends genug essen konnte. Allerdings hat das bei mir nicht lange geklappt. Vielleicht habe ich die Zeiten einfach falsch gelegt... Werde das aber noch mal probieren :)
horch in dich rein, wann es bei dir besser passt und wenn du für dich z.B. 15:9 praktikabler ist, dann ist das immer noch ok