Meine 2 Formen stehen im Ofen. Ich schätze eine werde ich einfrieren.
Ich musste per Hand rühren, da mein Mixer die Menge nicht geschafft hätte. Eine kräftige Küchenmaschine fehlt in meinem Haushalt. Brauch ich auch nicht unbedingt. Dauert eben etwas länger mit Hand.
LG Kisca
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
Mein zweites Apfelbrot schmeckt zwar genauso gut, aber ich bin trotzdem nicht zufrieden. Es ist klitschig geworden. Was ich anders gemacht habe als beim ersten Mal: 1. andere Trockenfrüchte, 2. statt Amaretto Apfelsaft und 3. ziemlich lange rühren lassen.
Ich schätze mal an 1 und 2 liegt es nicht. Kann es sein, dass das passieren kann, wenn man den Teig zu lange rührt @Sugargypsy ?
Zitat von Reinga im Beitrag #1028Ich schätze mal an 1 und 2 liegt es nicht. Kann es sein, dass das passieren kann, wenn man den Teig zu lange rührt @Sugargypsy ?
Ja, es kann vom zu langem Rühren kommen.** Dafür ist, so wie Otkepato schon schrieb, das Gluten verantwortlich. Im Weizenmehl stecken zwei Eiweiße: Gliadin und Glutenin. Bei Kontakt mit Wasser verbinden sie sich zu Gluten - einem dreidimensionalen Netz: Die Gluteninstränge lagern das kugelförmige Gliadin ein. Je länger der Teig geknetet wird, desto dichter wird das Netz und dann wird der Teig speckig.
Beim Apfelbrot passiert das u.a. auch, weil kein Fett bzw. Eier darin enthalten sind. Die würden sich sonst in das Netz einlagern und das verhindern. Deshalb kann bzw. soll man sogar Rührteig besonders lang kneten.
Außerdem kann die Backzeit zu kurz gewesen sein, die ist nicht immer zwangsläufig gleich. Daher sicherheitshalber immer eine Stäbchenprobe machen. Wobei die, wenn der Teig zu lange gerührt wurde, dann nicht funktioniert.
Kann aber auch u.a. am Backpulver liegen, wenn es nicht mehr richtig treibt. Wobei das wohl eher hier nicht zutrifft, denn beim letzten Apfelbrot hattest Du das Problem ja nicht.
** Ich misch die Zutaten eigentlich nur von Hand in einer großen Schüssel mit einem Löffel, bis ich kein Mehl mehr seh und sich die Zutaten so gerade miteinander verbunden haben.
Dinkel, Emmer, Einkorn, Gerste, Grünkern, Kamut und Roggen enthalten alle Gluten.
Gluten ist wesentlich zur Bildung der Struktur im Gebäck, egal ob Brot oder Kuchen.
Daher ist es ja so schwierig, für glutensensitive Menschen bzw. wenn jemand Zöliakie hat, ein gut schmeckendes Brot zu bekommen. Das geht nur mit speziellen Mehlen, denen z.B. Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl zugesetzt wird.