Ich denke, dass die Werte bei höherem Gewicht (BMI so ab 27, 28) nicht mehr optimal sind, sondern zu hoch. Ich habe bei meinem Fitbit auch das Gefühl, dass tendenziell zuviel Kalos ausgespuckt werden.
Bei mir hats nahezu bilderbuchmäßig funktioniert, bin aber auch im unteren Gewichtsbereich. Es war eine Abnahme von 59 auf 48 kg über 6 Monate, da haben die eingesparten Kalorien fast genau gepasst mit 7.000 kcal = 1 kg.
Zitat von LeilaMakani im Beitrag #90Wie ernst nehmt ihr die Kalorienwerte die euch eure Tracker ausgeben? Ich kann mir bei meiner Garmin kaum vorstellen, dass die passen. In der Woche muss meine Uhr eh schätzen, weil ich sie auf der Arbeit nicht tragen darf. Aber generell kommen mir die Werte doch recht hoch vor. Wie geht es euch?
Ich starte gerade eine Vergleichsreihe bezüglich tägliche kcal, die ich einnehme und die ich verbrauche laut Garmin bzw. fddb. Die werde ich über 3 Monate laufen lassen und es dann mit meinem Gewicht vergleichen. Das ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, individuelle - für sich passende Informationen - zu erhalten.
Ich glaube nicht daran, dass Erfahrungswerte von anderen auf einen selbst übertragbar sind. Da gibt es einfach viel zu viele individuelle Faktoren.
Vor zwei Jahre hab ich mal eine Spirometrie machen lassen - Messung des täglichen Gesamtumsatzes. Hab dann diesen Wert genommen und den, der mir von fddb angegeben wurde.
Bei mir hat der tägliche Wert von fddb - ohne Anrechnung von irgendwelchen täglich erreichten Aktivitätskalorien - und den täglichen Defizitkalorien perfekt zu meiner Abnahme gepasst.
Aber da hatte ich noch eine Polar, noch keine Garmin . Daher jetzt ein erneuter Testlauf. Denn damals war ich auch nicht regelmäßig im Studio.
Das kannst Du jetzt nicht 1:1 nachmachen, da Du Deine Uhr nicht bei der Arbeit tragen kannst. Aber trotzdem könntest Du via fddb oder myfitnesspal Deine rechnerischen Werte Deinen tatsächlichen Werte gegenüberstellen und umrechnen. Dann hast Du zumindest grob eine Antwort, wie zuverlässig die Werte sind bzw. kannst Dir Deine Werte erschließen.
Ein Intervall von 3 Monaten ist meiner Meinung nach sinnvoll, denn da werden Ausnahmewerte durch reguläre Aktivitätsdaten extrapoliert.
Zitat von Papillon im Beitrag #95Welche Garmin bzw Polartracker habt ihr? Wie zufrieden seid ihr damit?
Ich hatte erst von Polar die A360 (vor ca. 2 Jahren). Polar ist - meiner Meinung nach - mehr für Sportler geeignet, die ihre Trainingsfortschritte protokollieren wollen. Wenn Dir eine 24/7 Pulsmessung wichtig ist, dann solltest Du bei Polar explizit auf die Akku-Laufzeit achten. Denn ich konnte zwar 24/7 messen, dann war aber der Akku nach gut einem Tag schon leer - die Uhr war mehr für die Messung der rein sportlichen Aktivität entwickelt und nicht für Dauerpulsmessung konzipiert.
Jetzt habe ich von Garmin die Vivosport, bin was Akku-Laufzeit betrifft sehr zufrieden, kann sie auch beim Schwimmen tragen (sie hat aber beim Bahnen zählen Schwierigkeiten). Auch sonst ist alles soweit o.k., das Einzige was mir nicht gefällt, ist die Auswertungssoftware der eigenen Daten. Ich finde sie wenig intuitiv bzw. benutzerfreundlich und unzureichend, wenn ich einen Überblick über meine Entwicklung erhalten möchte, da muss ich noch händisch ran, was definitiv inzwischen anders lösbar ist - zeigen ja die anderen Firmen.
Kannst du die Trainings manuell tracken oder macht sie das automatisch? Die Benutzeroberfläche würde mich noch interessieren!? Ist die als App auch blöd?
Zitat von Papillon im Beitrag #98Kannst du die Trainings manuell tracken oder macht sie das automatisch? Die Benutzeroberfläche würde mich noch interessieren!? Ist die als App auch blöd?
Die Trainings kann man manuell tracken, da wird dann auch zwischen laufen, Kraftraining, schwimmen etc. unterschieden.
Die App nutze ich nicht, da kann ich wenig zu sagen, aber @Petra68 hat auch eine Garmin und sie nutzt meines Wissens nach die App.
Wobei ich da noch dazu sagen muss - egal ob bei Polar oder Garmin -, die Funktionen unterscheiden sich je nach Modell ziemlich, auch in der Aufbereitung der Daten. Ich hatte/habe jeweils so Uhren im Bereich von 120 bis 160 Euro. Ich hab mich jeweils davor durch ziemlich viele Testbeschreibungen durchgearbeitet, ganz glücklich geworden bin ich nie. Das kann aber auch daran liegen, dass ich da viele Wünsche habe, aber nicht bereit bin unendlich viel Geld für die eierlegende Wollmilchsau zu investieren .
Mit einer "Großen " hab ich geliebäugelt, aber ich trag die unterm Handschuh auf Arbeit. Mit den Großen wird das nicht möglich sein 🤔
Danke Sugar, ich schau mich mal um. Solange die Uhr das gleiche kann wie jetzt, ist es okay für mich. (Schritte, Sport tracken und Kalorien) Der Rest ist nettes Beiwerk. Gewichtsaufzeichnung wäre nett. 😁
Also ich habe die Garmin visomart HR+ Ich selbst trage sie einfach nur und lese dann in der App ab was ich brauche. Man kann aber auch Aktivitäten tracken sogar mit gps. Das braucht dann aber Akku. In der App kann ich dabb Herzfrequenz Schritte Intensitätsminuten Stockwerke (finde aber das passt nicht) Kalorien (hier gibt er die kcal in Ruhe und die Aktiv kcal ectra an) Schlaf ablesen Gewicht lässt sich auch eintragen und man kann auch mit eine App mit der man sein Essen tracken kann verbinden
Ich habe meine Armband seit März 17 und bin sehr zufrieden
Ich habe eine Garmin fenix 5. Kann eigentlich das, was andere Fitnesstracker auch können. Die fenix versucht auch, Etagen zu zählen, was allerdings bei mir leidlich funktioniert. Dafür kann er andere Dinge gut, bis hin zur Navigation auf einer vorgegebenen Strecke.
Frage an die fitbit-Träger seit gestern muss ich mich morgens neu "anmelden" liegt das an fitbit, haben die was umgestellt, oder liegt das an meinem Handy? habt ihr das auch?