Currysauce & Currywurst aus dem Slowcooker (1,5 Liter)
Zutaten für die Sauce: 1 EL Butterschmalz (Ghee) oder Öl 1 Zwiebel, groß, gehackt 1 EL brauner Zucker 2 EL Curry, scharf oder mild (nach Geschmack) 50 g Gewürzgurke, gehackt 500 g passierte Tomaten 200 g Tomatenketchup 25 g Tomatenmark 2 EL Apfelessig 1 - 2 TL Harissa (Chili-Knoblauchpaste, je nach gewünschter Schärfe) Salz und Zucker zum Abschmecken optional: 3 - 4 Bratwürste, angebraten und in Scheiben geschnitten
Zubereitung Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Braunen Zucker und Currypulver darüber stäuben und kurz rösten, dann in den Einsatz des Slowcookers (1,5-l-Inhalt) geben. Gehackte Gurke, Tomaten, Ketchup, Tomatenmark, Essig und Gewürze dazu geben und abschmecken. Auf Stufe HIGH 3 bis 4 Stunden garen. Sauce mit dem Pürierstab ganz glatt quirlen. Eine Hälfte in eine Glas füllen und abkühlen lassen (fürs nächste Mal Currywurst essen 😉 ) . Den Rest entweder separat zu Bratwurst servieren oder geschnittene Bratwurst hineingeben und etwa 30 bis 45 Minuten auf Stufe HIGH erhitzen.
Die Currysauce ist wirklich saulecker. Ich nehme statt Harissa etwas Ayvar, weil ich es nicht scharf mag.
Zutaten 400 g Rinderhack 1 EL Barbecue-Gewürz nach Geschmack (oder Paprika, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Chili) 1 Ei, klein 1 - 2 EL Paniermehl, gehäuft 4 Jalapeno-Chilischoten (oder Mini-Paprikaschoten) 50 g Frischkäse 8 Scheiben Frühstücksspeck 100 ml Barbecue-Sauce
Zubereitung Das Rinderhack mit Gewürzen, Ei und Paniermehl zu einem glatten Fleischteig verkneten, in vier Portionen teilen, kalt stellen. Den Deckel von der Chilischote (oder den Mini-Paprikas) entfernen, Kerne und Scheidewände entfernen. Mit Frischkäse ausstreichen. Hackfleischteig-Portionen auf der Handfläche etwas flach drücken, jeweils eine gefüllte Schote in die Mitte der Fleischmasse geben und alles zu einem eiförmigen Ball zurecht drücken. In jeweils zwei Scheiben Frühstücksspeck wickeln - eine längs, eine quer. Hackbälle in die Einsatz des Slowcookers legen. BBQ-Sauce obenauf geben und alles knapp 3 Stunden auf Stufe HIGH garen.
ich nehme immer Minipaprikaschoten und fülle auch schon mal gerne mit Honig-Senf-Creme, vermischt mit Frischkäse
dieses habe ich noch nicht gekocht, aber Sohnemann und er fand es lecker
Bauerntopf mit Hack (3,5 Liter)
Zutaten 600 g Kartoffeln, geschält, mehlig kochend 2 Paprikaschoten, rot 2 Stangen Staudensellerie, in 5 mm großen Stücken 2 EL Öl 500 g Hackfleisch (gemischt) 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, zerdrückt Salz, Pfeffer 70 g Tomatenmark 800 ml Gemüsebrühe 1 - 2 TL Paprika (edelsüß oder scharf, nach Geschmack) je ½ TL Thymian, Majoran, Oregano (getrocknet)
Zubereitung Die Kartoffeln in nicht zu dicke Schnitze (maximal 5mm) schneiden und auf den Boden des Slowcookereinsatzes geben. Die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden und obenauf legen, ebenso die Selleriestücke. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin das Hackfleisch bei starker Hitze mit Zwiebel und Knoblauch krümelig braten, dabei salzen und pfeffern. Das Hack auf das Gemüse geben. Tomatenmark mit Gemüsebrühe verquirlen und den Sud mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und getrockneten Kräutern abschmecken. Auf das Gemüse gießen. Auf Stufe HIGH 3,5 Stunden garen, auf LOW sind es etwa 7. Mit einem Klecks saurer Sahne servieren, falls gewünscht.
Zutaten 1 Zwiebel, feinstgehackt 800 Gramm Hühnerbrustfilet, mundgerecht geschnitten 2 Knoblauchzehen, zerdrückt 1 Stück Ingwer, 2 cm, geschält und gerieben 1 Essl. Currypulver (mild oder scharf) 1-2 Teel. Currypaste, rot oer gelb 1 Teel. Kurkuma 1 Essl. Garam Masala ¼ Teel. Salz Chilipulver nach Geschmack 1 Döschen Tomatenmark (70 g) 1 Dose Kokosmilch (400 ml) 2 Essl. Joghurt 2 Essl. Flüssige Butter ZUM SERVIEREN Gekochter Reis Naanbrot Gehackte grüne Zwiebeln
Zubereitung Die Zwiebel auf den Boden den Slowcookers streuen, darauf das Fleisch schichten. Alle sonstigen Zutaten verrühren und nach Wunsch abschmecken (wer es nicht so scharf mag, lässt das Chilipulver weg, verwendet mildes Currypulver und wenig Currypaste). Das Gericht auf Stufe HIGH 3,5 Stunden garen, auf MEDIUM sind es fünf Stunden auf LOW sieben. Am Ende einmal gründlich durchrühren und mit Reis oder Naanbrot servieren, mit Frühlingszwiebeln bestreuen.
ich habe von den Gewürzen nur Curry und Garam Masala benutzt (Rest hab ich nicht oder ist mir zu scharf), geschmeckt hat es trotzdem
Folgende Mitglieder finden das top: Kisca und Babymaus
Zutaten 900 g Karotten 2 kg Kartoffeln, fest kochend 750 g Cabanossi 200 g Sellerie-Knolle, geschält und geraspelt 1 große Gemüse-Zwiebel 1 Knoblauchzehe 250 g geräucherter Bauchspeck in Würfeln 1 Liter Gemüsebrühe Kräuter: 1 Bund Petersilie und ca ½ Bund Thymian oder Majoran/ Oregano gemischt etwas Pfeffer Zubereitung 1. Kartoffeln und Möhren schälen und würfeln. Die Zwiebel, schälen und klein hacken. Die Cabanossi halbieren und in Scheiben schneiden und den Speck fein würfeln. 2. Gebt die gewürfelten Karotten und Kartoffeln in den Slow-Cooker. Lasst den Speck in einer Pfanne etwas aus und gebt die Zwiebeln, Sellerie und Knoblauch dazu, alles zusammen noch glasig andünsten und alles zu dem Gemüse geben. Gießt nun die Brühe auf und schaltet euren Crocky ein. 3. Auf der Stufe HIGH braucht das Ganze ca 3,5 bis 4 Stunden. LOW etwa 6 bis 7 Stunden. Etwa 1 Stunde vor Kochende gebe ich die Cabanossi dazu, sie würzen nochmals sehr stark. Bevor ich diese jedoch dazu gebe, bearbeite ich den Eintopf mit einem Kartoffelstampfer, und zerkleinere damit ca die Hälfte des Gemüses, was eine leichte Cremigkeit verschafft. Bitte nehmt dafür keinen Pürierstab. Bei Kartoffeln kann dieser Einsatz schnell dazu führen, dass eure Mahlzeit die Konsistenz von Tapetenkleister bekommt . 4. Kurz vor dem Servieren geb ich erst die Kräuter dazu, der Geschmack verteilt sich, und die Wirkung bleibt... Kochen diese zu lange mit, verliert sich deren Wirkung leider. 5. Für 3,5 L -Töpfe einfach alle Angaben halbieren.
Mein Fazit, sehr lecker. Würde sicher auch aus dem normalen Topf lecker schmecken, aber außer schnibbeln und befüllen hat man eben keine Arbeit.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Rezept für 6 Personen 4 Gläser Ajvar (3 mild 1 scharf) 500 gr Hack 2 rote Paprika 2 Zwiebeln 2 Päckchen Frischkäse 1 Dose Mais 2 Gläser Pilze 500 ml Brühe
Hack anbraten mit den Zwiebeln, Paprika würfeln dazugeben und mit der Brühe löschen. Ajvar, Frischkäse,Pilze und Mais dazugeben alles im Topf verrühren. Mit Salz,Pfeffer,Orgeano und Worcestersauce abschmecken.
6 Stunden LOW
ich passe das Rezept natürlich an. für meinen 1,5 Liter Pott nehme ich 500 g Hackfleisch, 1 x milden Ajvar, 1/2 Zwiebel, 1/2 - 1 Paprika, 1 kleine Dose Mais, 1 Glas Pilze und fülle dann mit Brühe auf, wenn noch Platz ist.
Ich habe jetzt Rouladen im Pott. Erst gewickelt mit Salz, Pfeffer, Senf, Speck, Zwiebeln und Gurke. Dann scharf angebraten, mit Brühe abgelöscht und alles in den Pott. Zwiebeln und Knoblauch angebraten, im TM klein gemachtes Suppengemüse dazu und mit angebraten. Viel Tomatenmark dazu, gebrutzelt, mit Wasser abgelöscht. Das alles übers Fleisch gekippt und bis morgen früh in den Kühlschrank verfrachtet. Hab also quasi alles so gemacht wie normalerweise im Topf, nur das Schlückchen Rotwein zum Ablöschen weg gelassen. Das Schmoren macht nun halt nicht der Bräter sondern morgen der Slowcooker.
<<<der Text ist von gestern aus dem anderen Forum. Hab den Slowcooker gestern Abend schon ab 23.00 auf Low gestellt, heute morgen gegen 9.00 auf warm geschaltet, nachdem ich die Sauce abgebunden und einen Löffel Schmand eingerührt habe. Und das waren ungelogen die besten Rouladen, die ich je gegessen habe. Mjam! Ich selber habe 1,5 und der Liebste sogar 2,5 gegessen.
Aus 100 ml O-Saft, 2 EL O-Marmelade, 50 g flüssigem Honig, 3 EL Sojasauce, 3 EL Hoisinsauce, 2 cm frischem Ingwer (geschält + frein gewürfelt), 2 Koblauchzehen (zerdrückt) und 1 EL Sesamöl eine Marinade bereiten. 500 g Hähnchenbrustfilet durch die Marinade ziehen und in den Slowcooker legen. Rest Marinade drüber gießen.
Low, 4,5 bis 5 Stunden
2 leicht gehäufte TL Speisestärke in 3 EL O-Saft verrühren, in den Pott geben, und noch 30 Min auf High andicken lassen. evtl. nochmal mit Sojasauce abschmecken.
mit Reis oder gebratenen Nudeln servieren, evtl. Sesamkörner anrösten, Frühlingszwiebel klein schneiden und drüber geben
ich hab den Ingwer weg gelassen, hat auch so geschmeckt
2 Liter Gemüsesaft (ich nehme immer Gemüse-Tomatensaft von Aldi) 400 g Hähnchengeschnetzeltes 1 rote Paprika klein schneiden Salz, Pfeffer, getrocknete Kräuter nach Geschmack 1-2 Handvoll Spätzle, je nachdem, wie viel noch in den Pott passt (ich nehme die trockenen, die quellen ja noch auf, bitte bedenken)
alles in den Pott. 2-3 Std High oder 4-6 Std. Low.
100 - 150 g Kräuterfrischkäse dazu geben, umrühren. fertig
geht natürlich auch ohne Fleisch.
Folgende Mitglieder finden das top: Babymaus und Kisca