4 EL Olivenöl in Pfanne erhitzen, Gemüse und 1 kg Hackfleisch krümelig anbraten. in den Topf des SC geben und mit 350 ml Fleischbrühe (oder 250 ml plus 100 ml Rotwein), 1 x passierte Tomaten, 1 x stückige Tomaten, 100 g Tomatenmarkt, Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian (beides getrocknet) vermischen, Deckel drauf.
mindestens 6 Stunden auf Low (darf gerne auch länger), oder mind. 3-3,5 Stunden auf High köcheln lassen
man kann dieses Rezept natürlich nach Belieben abwandeln
hier ist das Rezept, was ich genommen habe, das ist ohne Rotwein. Allerdings für einen 8 Liter Topf, Du solltest also, wenn du 3,5 Liter hast, die Hälfte der Zutaten nehmen.
Rinderrouladen - geschnitten - nicht gerollt Rouladengeschnetzeltes von Heinkiki
Zutaten für den Rouladentopf: 9 Rouladen, mager, ca. 1,5 kg 300g Bauchspeck 3 Zwiebeln, groß 5 Essiggurken 2 Eßl. Senf 1 ltr. Brühe Rub zum Würzen Sahne zum Abschmecken Mondamin® Soßenbinder dunkel zum Binden
Zubereitung: - Rouladen mit Rub, alternativ klassisch Salz/Pfeffer, würzen. - Etwas Öl in der Pfanne stark erhitzen und das Rindfleisch Portionsweise rundum scharf anbraten. Muss nicht gar sein, nur für eine schöne Farbe und etwas Röstaromen. - Nach der letzten Portion das ganze Fleisch und die restlichen Zutaten in der Pfanne unterrühren und mit 1 ltr. Brühe (wir lieben viel Sosse!) ablöschen. Nun alles von der Pfanne in den SC geben. - Kurz vor Ende der Garzeit (6 bis 8 Stunden LOW) etwas Mondamin® und Sahne hinzufügen und eine weitere ½ Stunde auf HIGH abbinden lassen.
500 g Zwiebeln (fein gehackt) 500 g Schweinegulasch (in cm Würfel geschnitten) 500 g Paprika (rot und gelb, in Streifen geschnitten) 500 g Kassler (in cm Würfel geschnitten) 500 g Tomaten (fein gehackt) 500 g Fleischwurst (in cm Würfel geschnitten) 500 g gem. Hackfleisch (krümelig angebraten) 500 g Zigeunersauce mit 100 ml Wasser und 2 EL Tomatenmark vermischt
der Reihe nach in den SC geben (6,5 Liter Pott) 5-5,5 Std. auf High
in den letzten 15 Min 100 ml Sahne dazu geben
war sehr lecker!! ist bei mir über Nacht auf Low gelaufen (gute 9 Stunden)
Hühnerbrust - Menge nach der Personenzahl 1 Dose Cocosmilch 1 Dose Ananas in Stücken 1 Dose Mais Salz Pfeffer Curry
Hühnerbrüste in den Crocky legen, Mais dazu, Ananasstücke nach geschmack und auch Saft dazu - ich nehme eine kleine Dose und ca 1/2 des Saftes, mit der Kokosmilch übergießen und köcheln lassen.
Ca. 1 h vor Servieren etwas Soßenbinder dazu und abschmecken, Curry nach Geschmack, ich nehme gerne Madras Curry.
Dazu Reis servieren.
Ich schneide die Brüste allerdings gleich in Würfel und benutze Mandarinen statt Ananas. Einmal nicht so süß und zum anderen verkochen die Stücke, so dass sie gar nicht mehr zu sehen sind. Ich mag nämlich kein Fleisch mit Obst
LG Kisca
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
Zitat von Babymaus im Beitrag #7Danke für die Rezepte! @kisca wielange braucht dein Mandarinenhähnchen im slowcooker?
Ich mache meist 4std high oder 8std slow.
LG Kisca
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
Mein indisches Rindergulasch - noch nicht gekostet, mache ich dann heute Abend
1500g Rindergulasch mit Salz und Pfeffer würzen, in kleinen Portionen scharf anbraten und in den Slowcooker geben. Bratensatz jeweils mit etwas Wasser ablöschen und auch in den Pott gießen.
2 Zwiebeln und 4 Knoblauchzehen fein hacken und in Butter anschwitzen. Tomatenmark dazu geben und anrösten, mit Rinderbrühe ablöschen. Ingwer fein hacken und dazu geben. Kokosmilch und passierte Tomaten zugeben. Etwas Currypaste mild einrühren. Würzen mit Chayennepfeffer, Curry, Paprika, Garam Masala und Zimt. Abgetropfte Kichererbsen in den Slowcooker, Sauce drüber gießen und vermutlich ca. 8 Stunden auf Low garen.
Wenn es soweit ist, muss ich das Gericht umfüllen (der Pott ist randvoll) und dann werde ich noch Blattspinat dazu geben. Dazu reiche ich Joghurt und Reis. Wird einen guten Vorrat ergeben und ich hoffe es ist nachher so köstlich, wie die Sauce vermuten ließ.
Sauerkrauttopf 1 Essl. Öl 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe, zerdrückt 100 Gramm Speck, durchwachsen, geräuchert, in Würfeln 2 Paprikaschoten, rot 500 Gramm Sauerkraut, gut abgetropft, gewaschen 500 Gramm Kartoffeln, geschält, in Würfeln 1 Teel. Paprikapulver, rosenscharf 2 Teel. Paprikapulver, mild Kümmel nach Geschmack 2 Essl. Tomatenmark 1 Teel. Zucker 1,2 Ltr. Gemüsebrühe 100 Gramm saure Sahne Gehackte Petersilie Debrecziner Würstchen, Krakauer oder andere — Würstchen nach Geschmack Öl in einem Topf heiß werden lassen, Speck, Zwiebeln und Knoblauchzehe darin fünf Minuten andünsten. Speck-Zwiebelmasse in den Gareinsatz des Slowcookers geben, Kartoffeln, Paprika, Sauerkraut einschichten und die Brühe angießen. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken, gut durchrühren. Sechs bis sieben Stunden auf Stufe HIGH garen, bis die Kartoffeln weich sind. In den letzten 30 Minuten Würstchen (in Scheiben) in der Suppe heiß werden lassen. Mit einem Klecks saurer Sahne servieren.
Garzeit: 6 – 7 Std. Slow Cooker Größe: 3,5 l
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Das Rezept ist für den 3,5-l-Slowcooker berechnet.
Zutaten 800 g Hühnerbrustfilet 50 g Speisestärke ¼ TL Knoblauchgranulat ¼ TL Salz gute Prise Pfeffer 4 EL Öl
für die Sauce: 50 ml Hoisin-Sauce 4 EL Soja-Sauce 4 EL Reisessig 4 EL süße Chilisauce 150 ml Wasser 1 Zehe Knoblauch, durchgepresst zum Servieren: gehackte Frühlingszwiebeln gekochter Reis
Zubereitung Das Hühnerbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und in einen großen Gefrierbeutel geben. Speisestärke mit Knoblauchgranulat, Salz und Peffer vermischen, über das Fleisch geben. Alles gut schütteln, bis das Fleisch quasi "paniert" ist. Öl in einer Pfanne sehr hoch erhitzen. Überschüssige Speisestärke vom Fleisch abschütteln, die Fleischstücke in dem sehr heißenm Öl kurz rundum hellbraun braten. Das Fleisch darf innen noch roh sein, es geht nur um die leichte Kruste auf der Außenseite! Hühnchenstücke in den Einsatz des Slowcookers geben. Alle Zutaten für die Sauce verrühren und zu ⅔ über das Fleisch im Slowcooker gießen und einmal kurz rühren. Restliche Sauce zurück behalten. Deckel aufsetzen und auf Stufe LOW 4 Stunden garen. Dann restliche Sauce dazu geben und eventuell mit weiterem Wasser verdünnen, falls die Sauce zu dick ist. Mit Reis servieren, frisch gehackte Frühlingszwiebeln obenauf geben.
Bemerkungen Wer das Gemüse in diesem Gericht vermisst, kann gedämpften Broccoli oder pfannengerührtes Gemüse dazu reichen.
Zutaten 400 g Rinderschmorfleisch oder Hüftsteaks 100 ml Rinderfond (oder Instantbrühe) 50 ml Sojasauce (salzig) 30 g brauner Zucker 1 EL Sesamöl Prise Chiliflocken oder ¼ TL Sriracha (optional) 2 Zehen Knoblauch, durchgepresst 1 EL Speisestärke 200 - 300 g Broccoli in Röschen Sesamsamen zum Bestreuen (optional)
Zubereitung Das Rindfleisch in mundgerechte Streifen schneiden und in den Einsatz des Slowcookers geben. Für die Sauce alle Zutaten von Fond bis Knoblauch verrühren, 3 EL in einem separaten Gefäß zurück halten und den Rest über das Fleisch gießen. Etwa 3 bis 3,5 Stunden auf HIGH oder 6 bis 7 auf LOW garen, bis das Fleisch weich ist, aber noch nicht zerfällt. Speisestärke mit zurück behaltener Marinade verquirlen, in den Topf geben und 30 Minuten auf HIGH andicken lassen. Dabei auch die Broccoliröschen (sehr klein zerteilen!) zugeben - oder diese separat knackig garen (Topf oder Mikrowelle) und erst ganz am Ende dazu mischen.
Bemerkungen Mit Reis oder Asianudeln servieren.
ich nehme dafür auch schon mal Gulasch und schneide die Würfel noch einmal durch.
Folgende Mitglieder finden das top: Babymaus und Kisca
Zutaten etwas Butter 1 – 1,2 kg Kartoffeln (klein, vorwiegend festkochend) 150 g Raclette-Käse, gerieben 1 Knoblauchzehe, in dünnen Scheibchen 100 g Speck, in feinen Würfeln 4 Frühlingszwiebeln, in Ringen Salz, Pfeffer Petersilie zum Garnieren
Zubereitung Den Einsatz des Slowcookers leicht mit Butter einfetten. Die Kartoffeln waschen, gründlich schrubben und ungeschält in mundgerechte Stücke schneiden (je kleiner sie sind, desto kürzer später die Garzeit. Kartoffeln und Knoblauch in den Slowcooker geben, mit Käse, Zwiebeln (jeweils ¼ zurück behalten) und Speck (ebenfalls etwas abnehmen) vermischen. Sparsam salzen (denn Käse und Speck geben auch Würze ab) und kräftig pfeffern. Auf Stufe HIGH 3,5 bis 4,5 Stunden garen, bis die Kartoffeln weich sind. Zum Servieren restlichen Käse und Zwiebeln sowie Speckwürfel (kurz anbraten) darüber geben und mit Petersilie bestreuen.