Weil es mir gestern so Spaß gemacht hat, und ich gespannt bin, was die Kollegen sagen, zeig ich das hier furchtbar gern Premierenmuffins für "Let's Stop Brexit"
Glühwurm
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20190208-WA0015.jpg
IMG-20190208-WA0016.jpg
IMG-20190209-WA0000.jpg
Giggi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20190209_164603.jpg
20190209_164603.jpg
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben (Goethe)
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
So jetzt. Ich habe gerade meine Käsesahne fertig gemacht. Rezept: 365g Weizenmehl Type 550 200g Haferflocken 425g kaltes Wasser 12g Salz 0,5g frische Hefe, das ist ein Kügelchen in Größe eines kleinen Fingernagels. Mehl und Haferflocken mischen. Vom Wasser einen Schluck abnehmen und die Hefe darin auflösen. Salz in das Wasser geben und alles miteinander vermischen. In eine Schüssel mit Deckel geben und ruhen lassen. Immer nach ca.8 Stunden den Teig falten und dann wieder ruhen lassen. Nach 24 Stunden den Teig auf deiner bemehlten Fläche formen und in ein gut bemehlten Gärkörbchen geben und nochmal eine Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen mit Stein oder gusseisernem Topf eine Stunde auf 250° vorheizen. Anschließend auf 230° zurückschalten und das Brot direkt auf den Stein oder mit Backpapier in den heißen Topf geben. Deckel schließen! Das Brot dann 45 Minuten backen.
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben (Goethe)