Ja, in YouTube habe ich das schon gesehen. Und ne Kollegin hat mit auch nen Tipp zur Technik gegeben. Nur mit dem Reifen war ich mir auch noch unklar. Da mach ich mich mal schlau.
Zitat von Sporty im Beitrag #108@Sumsi : Hast du inzwischen mit hullern angefangen?
Sorry Sporty, ich war ein paar Tage im Urlaub. Ja, ich bin dabei. Ich habe einen Hoop von meiner Schwester als Dauerleihgabe bekommen. Es ist der gängige 1,2 kg Schaumstoff-Hoop. Habe vor meinem Urlaub angetestet und ein paar Umdrehungen haben auch schon geklappt. Am Montag will ich durchstarten. Musste mir noch den rechten Platz dafür schaffen. Wusste gar nicht, dass es bei mir zuhause doch so eng ist.
Das ist ja super! Ja, das mit dem Platz ist so eine Sache … Ivh kann es auch nur im Wohnzimmer machen - und da auch nur an einem bestimmten Fleck. Also so mit Laufen und so geht da nix 😂
Muss im Moment auch mit Cheffe um den Platz kämpfen, er hat sich doch tatsächlich einen Tower statt des Laptops für seine Spiele gegönnt und der läuft über den TV-Schirm - na schönet Ding! Ewig nutzt keiner diesen Fernseher und plötzlich entdecken alle ihn für ihre hobbies! Notfalls stell ich mich hinters Haus ans Ufer, da ist Platz. .. und alle Nachbarn auf ihren Etagen haben was davon. Egal - geht nicht, gibt’s nicht! ✌️
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
75 65 64 63 62 61 60 59 58
Folgende Mitglieder finden das top: Sumsi und Sporty
Huhu .. da ich seit einiger Zeit Zweifel am Algorithmus meines Trackers hab, suche ich jemanden, der seine Aufzeichnung einfach mal mit mir vergleicht.
Also hier die Annonce wie folgt: Biete: Reifen 1,2 kg, ich knapp 63 kg, 1,64 m hoch, 59 Jahre alt.
…und klar würde mich interessieren, wieviel Du so verbrauchst mit der Garmin. Hat die denn direkt einen HulaHoop-Algorithmus? Meine Fitbit Charge ja nicht, ich nutze deshalb den Crosstrainer-Modus. Vorher das mi7 hatte Hula drin, kam ungefähr hin.
Ich denk allerdings inzwischen, diese ganze Trackerei hängt von soooo vielen Faktoren ab, dass ein Vergleich untereinander höchstwahrscheinlich nicht so wirklich Sinn macht.
Nutze das alles jetzt auch nur noch für den Trend an sich bzw Tendenzen. Hab mich für das tägliche Pflicht-Training auf 40 min bzw 250 kcal eingeschossen, die rauskommen sollten bei HulaGym oder Crosstrainer.
Mitsingen erlaubt: Radlers Abendlied und: ...ich schulde dem Leben ein Leuchten in meinen Augen..
Nein, meine Polar hat tatsächlich keinen extra Algorithmus für Hula Hoop - verwundert mich etwas, da ansonsten fast alles in den Sportarten drin ist. Würde es daher unter „Andere Indooraktivität“ messen.
Erwischt. Hab den Thread gesehen und gedacht "ups, ich habe doch auch einen Hula Hoop" :D Sogar einen Smart Hula, der nicht runterfällt und die Zeit und Wiederholungen misst. Sobald ich die Box mit den zusätzlichen Gliedern gefunden habe, damit es wieder um den Bauch passt, fang ich mal wieder locker damit an :D
Ich habe meinen Reifen auch wieder ausgegraben und sogar schon benutzt. Noch bücke ich mich mehr als alles andere. Von einem smarten Hula habe ich noch nie was gehört. Da würde mich interessieren, ob die Kugel "automatisch" oben bleibt, auch wenn die Bewegung falsch ist? Oder schlackert Sie dann hin und her?
Es ist ein Ring , der eng am Körper liegt. Die Kugel hängt an einem Seil. Wenn du dich bewegst, schwingt sie um dich herum. Sie kann nicht runter fallen. Je nach Körperumfang kann man Glieder hinzufügen oder wegnehmen. Ich hatte sogar schon eins entfernt , aber genau das Teil such ich jetzt
Vielen Dank für das Bild, aber ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Schwingt der Ball auch gleichmäßig, wenn die Bewegung nur ein bisschen falsch ist, oder merkt man dass dann schon. Aber ich habe ein Video angesehen, je nachdem wie falsch die Bewegung ist, sieht man es deutlich.
Du meinst, wenn man mal kurze "Taktfehler" hat? Letztlich "kickst" du den Ball ja mit der Hüfte. Wenn du aus dem Takt gerätst , dann "kickst" du ja deneben und der Ball verliert an Schwung. Dann muss man nur mal eine Umdrehung abwarten und wieder neu einsteigen. Der Ball fällt nicht sofort wie beim klassischen Hula Hoop. Das klassische Hula ist viiiel schwerer als Smart Hula