Zitat von Sugargypsy im Beitrag #3796Bezüglich stückweise backen, Du hast mich da auf eine - gaaaanz schlechte Idee, kalorisch gesehen - gebracht. Die Zutaten vom Rezept lassen sich problemlos durch 5 teilen, eine kleine Variante müsste also möglich sein ... Muss nur überlegen, wie ich das mit der Backzeit dann anpass, denn das ist dann schon eine Minutensache, um den dann punktgenau rauszunehmen. Mal schaun, ob und wann ich das austesten werde .
@Sugargypsy : Ich würde den Kuchen gern morgen Abend (für Montag Nachmittag) in einer (hohen) 20er-Springform machen. Umrechnen ist ja dank diverser Tabellen im Netz kein Problem, aber meinst Du, er wird dann immer noch cremig in der Mitte? (Ich habe online diverse Rezepte für kleinere Formen gefunden, aber natürlich mit anderen Zutaten...) Hast Du vielleicht eine Idee, wie ich bei 20 statt 26cm die Backzeit und ggf. auch die Temperatur anpassen könnte?
Zitat von Sotti im Beitrag #3829@Sugargypsy : Ich würde den Kuchen gern morgen Abend (für Montag Nachmittag) in einer (hohen) 20er-Springform machen. Umrechnen ist ja dank diverser Tabellen im Netz kein Problem, aber meinst Du, er wird dann immer noch cremig in der Mitte? (Ich habe online diverse Rezepte für kleinere Formen gefunden, aber natürlich mit anderen Zutaten...) Hast Du vielleicht eine Idee, wie ich bei 20 statt 26cm die Backzeit und ggf. auch die Temperatur anpassen könnte?
@Sotti Die Backzeit wird bei kleineren Backformen zwar kürzer, aber nicht um ein Drittel, was man ja annehmen könnte, wenn man die beiden Formen von der Größe her vergleicht.
Ich würde von den eigentlich veranschlagten 22 bis 25 Minuten runter auf 18 bis 20 Minuten gehen. Und auch die Wackelprobe machen, denn cremig wird der Kuchen natürlich auch in einer kleineren Form. Aber da muss man sich ein Stück weit rantasten, denn das hängt auch vom Backofen ab. Ich back ja in vielen Küchen und in vielen unterschiedlichen Backöfen, die Backzeiten können sich da sehr variabel gestalten. Mehr kann ich Dir da leider auch nicht helfen . Das wird mir nicht anders gehen, wenn ich den Versuch der Verkleinerung starten werde. **
** Ich hab z.B. in einer Lehrküche 4 x den gleichen Backofen, gleiche Firma, zur gleichen Zeit angeschafft und trotzdem muss ich in dem einen Backofen die Temperatur 20 °C tiefer einstellen, damit Kuchen oder Auflauf nicht verkokeln bzw. im anderen Backofen muss der Kuchen 5 bis 10 Minuten länger drin bleiben . Das läuft dann immer ein Stück weit über Versuch und Irrtum.
Vielen lieben Dank, @Sugargypsy ! Ich habe jetzt mal (da ich es zu spät gelesen hatte) mit Deinem Rezept und einer angepassten Temperatur und Backzeit für ein anderes Rezept (20er Form, 245 Grad, ca. 30 Minuten) gebacken und berichte dann, wie das Ergebnis war. Essbar jedenfalls bestimmt, er sieht gut aus und ist schon (obwohl wackelig aus dem Ofen geholt) zwei Stunden später recht fest geworden.
Das nächste Mal probiere ich es dann auf jeden Fall mit Deinen Gradangaben und 18-20 Minuten (plus Bräunungsgrad / Wackelprobe)!
... und ich berichte mal, @Sugargypsy : Mega-, mega-lecker, Dein Rezept!! Total cremig, geschmacklich ganz rund und nicht zu süß - ich werde den San Sebastian-Käsekuchen auf jeden Fall wieder backen. Hat auch den Gastgebern (denen ich ihn mitgebracht habe) merklich sehr gut geschmeckt. Er fühlte sich auch nicht so mächtig an, wie er faktisch ist (was aber auch an der kleinen Form für sieben Personen gelegen haben könnte...für die Kinder hatten die Gastgeber noch eine Coppenradt Biskuitrolle aufgetaut, die ich gern ignoriert habe).
Nächstes Mal dann entweder gleich in einer 26er Form oder mit Deiner Temperaturempfehlung - so ist er mir minimal zu dunkel geworden (dafür aber innen topp), ich denke, die höhere Temperatur und die verkürzten Minuten hätten noch besser gepasst. Aber war trotzdem - für mich - um Längen besser als alle Rezepte, die ich bisher im Bereich Cheesecake oder Käsekuchen getestet habe. (Was zugegebenermaßen nicht sooo viele waren, weil wir eben in der Familie konträre Vorlieben in diesem Bereich haben. Aber heute fanden ihn alle gut.)
Ja weil die Braut so froh ist das die Scheidung endlich durch ist. Scheidungstorten hab ich übrigens nur solche gefunden bei denen die Braut feiert. Männer feiern das sicher teilweise auch aber ohne torte.