Ich hab das Rezept jetzt nicht ganz angeschaut, weil ich doch nix sehen kann hier. Probieren geht über Studieren Zum Schluß sind das die besten Stangen, die du je gebacken hast. Auf den Tütchen steht nicht ob Roggen oder Weizen?
Vielen Dank ihr Lieben, dann werde ich dem Sohnemann mal die Roggenstangen backen, dann wurde jedem Kind plus Schwiegersohn der Wunsch aus dem Buch erfüllt .
Danach darf dann vielleicht der Susenmann mal aussuchen
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Das sind die Zwiebel-Roggenstangen aus dem Backbuch für den Herrn Sohn. Eine hab ich zum Probieren behalten. Auf dem Foto sehen sie heller aus als sie sind. Sie duften lecker, ich bin sehr gespannt, ob der Geschmack auch überzeugt und ob man das Bier rausschmeckt, dann ist das nix für mich.
Dieses Mal hab ich 400g Dinkelmehl 630 und 100g Dinkelvollkornmehl genommen und den Teig eine Stunde gehen lassen statt eine halbe. Backmalz ist auch keins drin.
Eigentlich ganz lecker.... knusprige Kruste fehlte aber... war sehr weich und irgendwie hab ich das mit dem "schleifen" nicht so hinbekommen... es war kein schönes Brötchen, fiehl auf der Unterseite auseinander...