Zitat von Giggi im Beitrag #72Da nehme ich 300g Weizenvollkormehl, 280g Roggenvollkornmehl, 13g Salz, 20g Honig, 1El Sauerteig, 250g Buttermilch, 230g Wasser. Alle Zutaten mischen, in eine Schüssel geben vor Austrocknung schützen und 12 Stunden gehen lassen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und nochmals 12 Stunden gehen lassen, wieder abdecken, damit es nicht austrocknet. Den Ofen eine Stunde auf 230° aufheizen, dann auf 200° runterschalten ( ober-unterhitze) das Brot dann eine Stunde backen. Für dieses Brot braucht man keinen Backstein und die Temperatur ist nicht ganz so hoch.
So, das erste Sauerteig Teig Brot ist fertig. Ich war sehr skeptisch, es ist natürlich nicht so schön aufgegangen wie die anderen mit Hefe. Während dem backen beziehungsweise nach 45 Minuten habe ich nachgeschaut und dachte ich kann das Brot sowieso in die Tonne hauen Aber wider Erwarten, schmeckt das Brot sehr sehr lecker. Das nächste Mal probiere ich einfach Ofen zu backen und nicht im geschlossenen Römertopf. Es ist noch leicht feucht nach 1 Stunde gewesen. Aber die Konsistenz und der Geschmack haben mich jetzt wirklich überrascht.
Sagt mal, hat jemand von euch ein Rezept für Quarkbrötchen? Ich hatte früher mal welche, ich dächte mit Haferflocken, was sehr kalorienfreundlich und gesund war, wenn ich nur noch wüsste woher....
Wenn man Flohsamenschalen verwendet, wegen mehr Ballaststoffen, muss man sicher generell auch mehr Flüssigkeit dazu geben oder?
Ich möchte demnächst 1 Dinkelvollkornbrot mit Kürbiskernen backen. Weiß nicht, ob da Flohsamenschalen zusätzlich Sinn machen.
[quote="Pina Colada"|p220497]So, das erste Sauerteig Teig Brot ist fertig. Ich war sehr skeptisch, es ist natürlich nicht so schön aufgegangen wie die anderen mit Hefe. Während dem backen beziehungsweise nach 45 Minuten habe ich nachgeschaut und dachte ich kann das Brot sowieso in die Tonne hauen Aber wider Erwarten, schmeckt das Brot sehr sehr lecker. Das nächste Mal probiere ich einfach Ofen zu backen und nicht im geschlossenen Römertopf. Es ist noch leicht feucht nach 1 Stunde gewesen. Aber die Konsistenz und der Geschmack haben mich jetzt wirklich überrascht.
Du darfst nicht vergessen, dass es Vollkornmehl ist, bei helleren Mehl und anderen Rezepten wird es auch höher, toll, dass es geklappt hat
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben (Goethe)
Giggi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1598780847192905881698447
1598780847192905881698447
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben (Goethe)
Zitat von marzipanschnitte im Beitrag #85Sagt mal, hat jemand von euch ein Rezept für Quarkbrötchen? Ich hatte früher mal welche, ich dächte mit Haferflocken, was sehr kalorienfreundlich und gesund war, wenn ich nur noch wüsste woher.....
Ich hab ein Rezept:
ww-Brötchen:
500 g Quark 500 g Haferflocken 3 Eier 1 TL Salz 12 g Backpulver 1 Schuss Mineralwasser
Alles vermengen, Brötchen formen, mit dem Apfelzerteiler „stempeln“ (kann man natürlich auch weglassen) Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30 min mit Ober-/Unterhitze backen.