250ml Milch 4 Eier 2 El Honig 150g zerlassene Butter Die trockenen Zutaten mischen. Die feuchten Zutaten ebenfalls mischen und dann alles miteinander verrühren. Die Masse auf ein gefettetes Blech geben und bei 200° ca 20 Minuten backen. Falls gewünscht mit Guss bestreichen und noch warm in Würfel schneiden
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben (Goethe)
Zutaten für 30 Kugeln 200 g weiße Kuvertüre oder Schokolade 50 g Sahne 150 g Gewürzspekulatius 40 g gemahlene Mandeln 1 TL Zimt
Das Gewürzspekulatius in einer hohen Schüssel mit dem Pürierstab geben und sehr fein hacken. Oder in einen Plastikbeutel die Plätzchen geben und mit dem Nudelholz möglichst klein zerkrümeln.
100 g des zerkleinerten Gewürzspekulatius abnehmen und einer Schüssel mit den gemahlenen Mandeln und Zimt mischen. Die restlichen 50 g werden für das Wenden der Kugeln benötigt.
Die weiße Kuvertüre klein hacken und mit der Sahne in eine Schale geben und über einem Wasserbad schmelzen. Die Mandel-Spekulatius-Zimt-Mischung darunter heben bis eine homogene Masse entsteht.
Die Schüssel mit einem Deckel oder Klarsichtfolie verschließen und für 2-3 Stunden kalt stellen bis sie fest wird.
Mit einem Teelöffel die Masse abstechen und mit den Händen zu Kugeln formen. Die Kugeln im restlichen Spekulatius rundherum wälzen. Die Spekulatiuskugeln können bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
«Friede ist das höchste materielle Glück der menschlichen Gesellschaft» Lew Nikolajewitsch Tolstoi
«Es ist gefährlich, ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, aber es ist tödlich, ein Freund zu sein.» berühmte Sprichwort von Henry Kissinger
«Ich denke, wir alle sind uns darin einig, daß die Dummen die geradezu überwältigende Majorität bilden rings um uns her auf der ganzen weiten Erde. Aber zum Donnerwetter, das kann doch nie und nimmer das Richtige sein, daß die Dummen über die Klugen herrschen sollen.» Henrik Ibsen
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Kurt Tucholsky
Zitat von Pina Colada im Beitrag #15KNUSPRIGE HAFERFLEKS PLÄTZCHEN
250gr. Butter/Margarine 100 gr. Zucker 2 Eier 1 Prise Salz............mach ich nie 180 gr. zarte Haferflocken 1 TL BAckpulver 150 gr. gem. Nüsse 125 gr. Haferfleks 100 gr. Schokostreusel.
eine alte Freundin schrieb mich an, ob ich wieder die braunen Pfeffernüsse nach dem Rezept meiner Großmutter backen würde ähm hab ich lange nicht aber klar doch also suchte ich das Rezept aus dem alten Kochbuch, es war für 3kg Mehl, die Menge, die meine Großmutter jedes Jahr backte je in weiß und braun
Braune Pfeffernüsse ala meiner Oma
o 1kg Mehl o 800g Sirup o 300g Zucker o 350 süße Mandel o 20g Zitronat o 300g Butter o Zimt o 3 Nelken gemahlen o 20g Pottasche o Schale von einer halben Zitrone o Ein Hauch Kardamom (es waren 5g auf 3kg Mehl) Sirup und Butter auf kleiner Flamme auflösen. Nicht kochen. Erkalten lassen. Mit den Zutaten vermischen. Kann einige Tage stehen, muss aber täglich geknetet werden. 3-4 Wochen wäre gut
Zitat von Ele im Beitrag #44@Glühwurm Wo issen der Honig im Rezept?
Huch Interessant Ich such mal
P.S. Gibt keinen bei den Zutaten
Dann denk ich mal, meine Oma hat hin und wieder n Teil Sirup ersetzt, falls nicht genug da Honig hatten sie wegen eigener Bienen immer. Aber wegen der Farbe hab ich immer nur Sirup genommen